ELLA: Die digitale Mitarbeiterin der Stadtwerke Homburg
Warteschlangen, endlose Weiterleitungen und ständige Mails hin und her senden gehören bald der Vergangenheit an, dank Ella. Und Ella ist keine gewöhnliche Mitarbeiterin...
Warteschlangen, endlose Weiterleitungen und ständige Mails hin und her senden gehören bald der Vergangenheit an, dank Ella. Und Ella ist keine gewöhnliche Mitarbeiterin...
Leon, ein tapferer Junge aus dem Saarland, braucht eure Hilfe! Er sucht nach einem genetischen Zwilling, um eine lebensrettende Stammzellenspende zu erhalten. Leon besucht die 7. Klasse an der Gemeinschaftsschule in Gersheim, und alle dort sorgen sich um ihn. Seine Lehrerin, Lisa Karban, hat uns einiges über ihn erzählt: Leon ist ein fröhlicher Mensch voller Lebensfreude. Doch letzten Sommer erhielt er die schockierende Nachricht: Er leidet an Leukämie, einer […]
Wie wäre es, Gutes zu tun und gleichzeitig dafür bezahlt zu werden? Klingt fast zu schön, um wahr zu sein, oder? Aber in der Nachbarschaftshilfe "Nachbarn helfen Nachbarn" ist das genau möglich. Hier könnt ihr Menschen, die auf Hilfe im Haushalt angewiesen sind, unterstützen und dafür eine Vergütung erhalten. Diese Nachbarschaftshilfe gibt es bereits seit drei Jahren im Saarland, und sie bietet Unterstützung für Pflegebedürftige bei alltäglichen Herausforderungen. Und das […]
In Notfallsituationen geht es um jede wertvolle Sekunde, und bis ein Rettungswagen eintrifft, können kostbare Minuten verstreichen. Die Rettungsteams bemühen sich zwar, so schnell wie möglich am Unfallort zu sein, aber in der Regel dauert es etwa 10 Minuten. Besonders bei einem Herzstillstand können genau diese 10 Minuten lebensentscheidend sein. saar In Zukunft soll eine App namens "Saar-Retter" diese Lücke schließen und registrierte Ersthelfer in der Nähe eines Notfalls alarmieren. […]
Es scheint, als wären Geldautomatensprengungen in letzter Zeit wieder auf dem Vormarsch. Im Saarland gab es bereits mehrere Fälle allein in diesem Jahr, und gestern kam ein weiterer hinzu. Möglicherweise könnten die vielen Sprengungen auf die drastische Verkleinerung von Bankfilialen zurückzuführen sein, wodurch Kunden in der Regel nur noch Geldautomaten nutzen können. Im ersten Halbjahr dieses Jahres gab es bereits acht Geldautomatenüberfälle im Saarland, bei denen die Automaten gesprengt wurden, […]
Diesen Samstag ist der World Clean Up Day. Wie der Name schon vermuten lässt, soll man an diesem Tag Müll aufsammeln und entsorgen. Ursprünglich kommt die Aktion aus Estland, aber mittlerweile ist die Bewegung auch zu ins ins Saarland rübergekommen. In fast allen größeren saarländischen Städten gibt es eine angemeldete Aufräumaktion. Wir haben einen Mitbegründer von der Saarland Clean Up - Bewegung, Arno Meyer, alles gefragt, was man zum Thema wissen […]
Der Fachkräftemangel stellt ein ernsthaftes Problem dar, und die Politiker im Saarland ergreifen Maßnahmen, um diesem entgegenzuwirken. Aufgrund des demografischen Wandels gibt es nicht genügend Arbeitskräfte, um die starken Jahrgänge der 50er und 60er Jahre zu ersetzen. Obwohl die Ausbildung im Aufschwung ist, kann sie allein das Fachkräfteproblem nicht lösen. Daher setzen die saarländischen Fraktionen verstärkt auf Fachkräfte aus dem Ausland. SPD-Fraktionschef Ulrich Commercon betont die Bedeutung ausländischer Fachkräfte für […]
Die proWIN Pro Nature Stiftung kümmert sich weltweit um Arten und Umweltschutz sowie Umweltbildung. Gerade Kinder und Jugendliche sollen frühzeitig mit dem Wert ihrer Umwelt in Kontakt kommen. Denn nur was man kennt, kann man auch bewusst schützen. Hier bei uns im Saarland veranstaltet die Stiftung deshalb gerade mehrere Vorträge zum Thema Artenschutz. Den Grund dafür hat uns der Leiter der proWIN Stiftungen Benjamin Kiehn selbst erzählt: Der Vortrag […]
In Frankreich wird derzeit über angemessene Schulkleidung debattiert. Als mögliche Lösung wird die Einführung einer Schuluniform vorgeschlagen. Nun hat diese Diskussion auch Deutschland erreicht. Seit gestern berät der Bundeselternrat über mögliche Kleiderregeln, was vom saarländischen Bildungsministerium kritisch betrachtet wird. Die Einführung einer Kleiderordnung ist immer eine heikle Angelegenheit. In Frankreich wurde bereits der erste Schritt gemacht: Die Abaya - Ein langes schwarzes Gewand, darf nun beispielsweise nicht mehr in der […]