Blog sidebar

Uncategorized

EVS: Kunststoffe – auch als abbaubar oder kompostierbar bezeichnete – gehören nicht in die Biotonne!

Saarbrücken. Aus Hygienegründen wird Biogut oft in Plastiktüten gesammelt und dann samt Tüte in die Biotonne geworfen. Kunststoffe können jedoch bei der Kompostierung oder Vergärung nicht abgebaut werden, was zwangsläufig zu einer Verunreinigung des Kompostes führt. Generell gilt: Kunststoffe gehören nicht in die Biotonne. Das gilt auch für als kompostierbar oder biologisch abbaubar bezeichnete Kunststoffe – also z.B. als abbaubar bezeichnete Kunststofftüten – sowie Kunststoffverbunde, denn diese verrotten in den […]

today23. April 2021 554

News Neunkirchen

Müllsünder gesucht: Gemeinde Schiffweiler macht ersten aktiven Schritt im Kampf gegen illegale Müllentsorgung

Schiffweiler. Die Meldungen von wildem Müll haben in der Gemeinde Schiffweiler in den letzten Monaten enorm zugenommen. Alte Matratzen, Geschirr, Fahrzeugteile und Haushaltsmüll werden immer häufiger in Waldstücken, neben Müllcontainern und auf Wiesen gefunden. Eine solche Form der Müllentsorgung ist illegal. Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde melden regelmäßig solche unerlaubt abgeladenen Müllberge, die die Mitarbeiter des Bauhofs im Nachgang aufsammeln und entsorgen müssen. Da sich die Beschwerden in den letzten […]

today23. April 2021 400

News Saarbrücken

Ab heute: Landeshauptstadt führt Alkoholverbot am St. Johanner Markt, Staden und im Nauwieser Viertel ein

Saarbrücken. Die Landeshauptstadt Saarbrücken erweitert ab Freitag, 23. April, ihre Corona-Maßnahmen. Ab dann gilt täglich von 18 bis 1 Uhr ein Alkoholverbot in Bereichen der Innenstadt, die zum Feiern besonders beliebt oder stark frequentiert sind. Der Konsum von alkoholischen Getränken ist auf folgenden öffentlichen Plätzen und Straßen untersagt (siehe Übersichtskarte unter u. s. Link): St. Johanner Markt Kath.-Kirch-Straße Türkenstraße Saarstraße bis Kreuzung Am Stadtgraben Kappenstraße Kaltenbachstraße bis Kreuzung Gerberstraße Kronenstraße […]

today23. April 2021 328

Top-Beitrag

Trotz Corona: Schwimmen lernen darf nicht zu kurz kommen!

Frank Wagner und Raphael Schäfer initiieren Sommer-Ferienschwimmschulen „Kinder, die die kommende Urlaubs-Saison mit ihrer Familie zuhause verbringen werden, sollen die Möglichkeit bekommen, kostengünstig Schwimmkurse zu besuchen“, sagt Frank Wagner, der das Projekt gemeinsam mit Raphael Schäfer auf den Weg gebracht hat. Seit Monaten gäbe es keine Schwimmkurse, keinen Schwimmunterricht in der Schule, durch die geschlossenen Bäder. Die Wartelisten für Schwimmkurse seien mittlerweile riesig, denn die Pandemie habe eine große Dunkelziffer […]

today23. April 2021 2260 2

Uncategorized

Landesregierung passt Corona-Verordnung nach Bundesgesetz zur Notbremse an

Saarbrücken. Durch das vom Deutschen Bundestag verabschiedete Infektionsschutzgesetz ergeben sich für das Saarland Änderungen bezüglich der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Der Ministerrat hat die entsprechende Verordnung am Donnerstag (22. April 2021) angepasst. Grundsätzlich gelten in Landkreisen, die nach der beim Robert-Koch-Institut veröffentlichten Inzidenz unter 100 liegen, weiterhin die im Rahmen des Saarland-Modells getroffenen Regelungen der Ampelstufe gelb – in Landkreisen, in denen die Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen über […]

today23. April 2021 1194

Uncategorized

Infektionsschutzgesetz passiert den Bundesrat: Hans spricht von Zäsur in der saarländischen Pandemiebekämpfung

Berlin/Saarbrücken. In der heutigen Sondersitzung des Bundesrates passierten die Änderungen im Infektionsschutzgesetz die Länderkammer. Einziger Tagesordnungspunkt war dabei das Vierte Bevölkerungsschutzgesetz, das der Bundestag am Tag zuvor verabschiedet hatte. Da es sich bei dem Gesetz um ein Einspruchsgesetz handelt, war die Zustimmung der Länder nicht erforderlich. Das Gesetz sieht die Einführung einer bundeseinheitlich verbindlichen Corona-Notbremse vor: Sie soll bundesgesetzlich unmittelbar in Regionen mit Sieben-Tage-Inzidenzen von über 100 Infektionen pro 100.000 […]

today22. April 2021 2328

Beitrag Saarlandweit

Der DSDS-Dritte Kevin Jenewein zu Gast im CityRadio

Am Dienstag war der Dritte der diesjährigen Staffel von Deutschland sucht den Superstar, Kevin Jenewein, bei uns zu Besuch. Gemeinsam mit Moderator Ralf Thiel sprach der Sänger aus Sulzbach über seine Musik, über DSDS und natürlich auch seine Pläne für die Zukunft. Aber auch Einblicke in das Privatleben des 27-jährigen standen auf dem Plan. Nachhören könnt ihr unser einstündiges Interview mit Kevin Jenewein hier:   Teil 1: Teil 2: Teil […]

today22. April 2021 677 4

Beitrag Sankt Wendel

Rückblick auf die Ländliche Entwicklung im Landkreis Sankt Wendel mit Umweltminister Reinhold Jost

Jedes Jahr fördert das saarländische Umweltministerium im Rahmen der Programme der ländlichen Entwicklung Projekte, die das Leben auf dem Land bei uns ein Stückchen besser machen sollen. Das Ministerium hat nun eine Bilanz der Förderperiode 2014 bis 2020 gezogen und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Natürlich haben wir uns nicht nehmen lassen uns mit Minister Reinhold Jost genau zu diesem Thema zu unterhalten, denn das Ergebnis kann sich sehen […]

today22. April 2021 108

Beitrag Saarlouis

Rückblick auf die Ländliche Entwicklung im Landkreis Saarlouis mit Umweltminister Reinhold Jost

Jedes Jahr fördert das saarländische Umweltministerium im Rahmen der Programme der ländlichen Entwicklung Projekte, die das Leben auf dem Land bei uns ein Stückchen besser machen sollen. Das Ministerium hat nun eine Bilanz der Förderperiode 2014 bis 2020 gezogen und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Natürlich haben wir uns nicht nehmen lassen uns mit Minister Reinhold Jost genau zu diesem Thema zu unterhalten, denn das Ergebnis kann sich sehen […]

today22. April 2021 121

Beitrag Saarbrücken

Rückblick auf die Ländliche Entwicklung im Regionalverband mit Umweltminister Reinhold Jost

Jedes Jahr fördert das saarländische Umweltministerium im Rahmen der Programme der ländlichen Entwicklung Projekte, die das Leben auf dem Land bei uns ein Stückchen besser machen sollen. Das Ministerium hat nun eine Bilanz der Förderperiode 2014 bis 2020 gezogen und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Natürlich haben wir uns nicht nehmen lassen uns mit Minister Reinhold Jost genau zu diesem Thema zu unterhalten, denn das Ergebnis kann sich sehen […]

today22. April 2021 78

Jetzt läuft:

KONTAKTIERE UNS