Blog no sidebar

News St. Wendel

Wasser marsch für die Brunnen in der Kreisstadt St. Wendel

St. Wendel. Passend zu dem frühlingshaften Wetter in dieser Woche sorgten die Mitarbeiter von Bauhof und Umweltamt der Kreisstadt St. Wendel dafür, dass in der gesamten Innenstadt die Blumen blühen und die Brunnen sprudeln. „25 Brunnen im gesamten Stadtgebiet sind seit heute eingeschaltet, lediglich am Säulenbrunnen auf der Mott und in Werschweiler wird noch gearbeitet“, berichtet Bürgermeister Peter Klär. „Großer Dank gebührt hier auch den fleißigen Helferinnen und Helfern in den […]

today23. April 2021 168

News Saarlouis

Sicherungsmaßnahmen am Dillinger Odilienbrunnen notwendig

Dillingen. Der Odilienbrunnen in Dillingen, 1976 erbaut, ist in die Jahre gekommen. Ein von der Stadt Dillingen in Auftrag gegebenes Gutachten zeigt nun auf, dass die Anlage nicht mehr den aktuellen Normen entspricht, die Technik ist marode, ebenso sind Sicherheitsvorkehrungen notwendig. Mit den dringend empfohlenen Sicherungsmaßnahmen hat die Stadt begonnen. Das jüngste Gutachten ist eine Fortschreibung eines Gutachtens aus dem Jahr 2010. Bereits damals bestand Handlungsbedarf, die Stadt führte notwendige […]

today23. April 2021 936 1

Uncategorized

Stopp des AKW Cattenom ist machbar: Luxemburg, Rheinland-Pfalz und das Saarland legen Studie zur Versorgungssicherheit vor

Saarbrücken. 35 Jahre nach dem Super Gau von Tschernobyl und einer weiteren Katastrophe in Fukushima ist in der EU die Debatte über eine verstärkte Förderung der Atomkraft wieder entbrannt. Vermeintlich steht diesmal der Kampf gegen den Klimawandel im Vordergrund, wenngleich es eigentlich darum geht, finanziell schwer belastete und völlig unrentable Atomkonzerne in die Zukunft zu retten. Luxemburg, Rheinland-Pfalz und das Saarland sind unmittelbar von der Gefahr der Atomkraftwerke in den […]

today23. April 2021 269

Uncategorized

Ministerrat beschließt Stufenplan zur Subpriorisierung bei COVID-19 Impfungen und Randomisierung der Impfliste

Saarbrücken. Aufgrund der Empfehlung der Ständigen Impfkommission und der epidemiologischen Situation im Saarland wird eine Subpriorisierung bei COVID-19 Impfungen mit erhöhter Priorität vorgenommen. Demnach werden Impftermine für Personen mit erhöhter Priorität (Prio 3) in zwei Stufen vergeben werden. Diese Entscheidungen hat der Ministerrat gestern getroffen. Zur ersten Stufe zählen Personen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, die aufgrund einer Erkrankung ein erhöhtes Risiko für einen schweren odertödlichen Krankheitsverlauf haben, die […]

today23. April 2021 651

Uncategorized

EVS: Kunststoffe – auch als abbaubar oder kompostierbar bezeichnete – gehören nicht in die Biotonne!

Saarbrücken. Aus Hygienegründen wird Biogut oft in Plastiktüten gesammelt und dann samt Tüte in die Biotonne geworfen. Kunststoffe können jedoch bei der Kompostierung oder Vergärung nicht abgebaut werden, was zwangsläufig zu einer Verunreinigung des Kompostes führt. Generell gilt: Kunststoffe gehören nicht in die Biotonne. Das gilt auch für als kompostierbar oder biologisch abbaubar bezeichnete Kunststoffe – also z.B. als abbaubar bezeichnete Kunststofftüten – sowie Kunststoffverbunde, denn diese verrotten in den […]

today23. April 2021 551

News Neunkirchen

Müllsünder gesucht: Gemeinde Schiffweiler macht ersten aktiven Schritt im Kampf gegen illegale Müllentsorgung

Schiffweiler. Die Meldungen von wildem Müll haben in der Gemeinde Schiffweiler in den letzten Monaten enorm zugenommen. Alte Matratzen, Geschirr, Fahrzeugteile und Haushaltsmüll werden immer häufiger in Waldstücken, neben Müllcontainern und auf Wiesen gefunden. Eine solche Form der Müllentsorgung ist illegal. Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde melden regelmäßig solche unerlaubt abgeladenen Müllberge, die die Mitarbeiter des Bauhofs im Nachgang aufsammeln und entsorgen müssen. Da sich die Beschwerden in den letzten […]

today23. April 2021 391

News Saarbrücken

Ab heute: Landeshauptstadt führt Alkoholverbot am St. Johanner Markt, Staden und im Nauwieser Viertel ein

Saarbrücken. Die Landeshauptstadt Saarbrücken erweitert ab Freitag, 23. April, ihre Corona-Maßnahmen. Ab dann gilt täglich von 18 bis 1 Uhr ein Alkoholverbot in Bereichen der Innenstadt, die zum Feiern besonders beliebt oder stark frequentiert sind. Der Konsum von alkoholischen Getränken ist auf folgenden öffentlichen Plätzen und Straßen untersagt (siehe Übersichtskarte unter u. s. Link): St. Johanner Markt Kath.-Kirch-Straße Türkenstraße Saarstraße bis Kreuzung Am Stadtgraben Kappenstraße Kaltenbachstraße bis Kreuzung Gerberstraße Kronenstraße […]

today23. April 2021 326

Top-Beitrag

Trotz Corona: Schwimmen lernen darf nicht zu kurz kommen!

Frank Wagner und Raphael Schäfer initiieren Sommer-Ferienschwimmschulen „Kinder, die die kommende Urlaubs-Saison mit ihrer Familie zuhause verbringen werden, sollen die Möglichkeit bekommen, kostengünstig Schwimmkurse zu besuchen“, sagt Frank Wagner, der das Projekt gemeinsam mit Raphael Schäfer auf den Weg gebracht hat. Seit Monaten gäbe es keine Schwimmkurse, keinen Schwimmunterricht in der Schule, durch die geschlossenen Bäder. Die Wartelisten für Schwimmkurse seien mittlerweile riesig, denn die Pandemie habe eine große Dunkelziffer […]

today23. April 2021 2257 2

Uncategorized

Landesregierung passt Corona-Verordnung nach Bundesgesetz zur Notbremse an

Saarbrücken. Durch das vom Deutschen Bundestag verabschiedete Infektionsschutzgesetz ergeben sich für das Saarland Änderungen bezüglich der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Der Ministerrat hat die entsprechende Verordnung am Donnerstag (22. April 2021) angepasst. Grundsätzlich gelten in Landkreisen, die nach der beim Robert-Koch-Institut veröffentlichten Inzidenz unter 100 liegen, weiterhin die im Rahmen des Saarland-Modells getroffenen Regelungen der Ampelstufe gelb – in Landkreisen, in denen die Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen über […]

today23. April 2021 1192

Uncategorized

Infektionsschutzgesetz passiert den Bundesrat: Hans spricht von Zäsur in der saarländischen Pandemiebekämpfung

Berlin/Saarbrücken. In der heutigen Sondersitzung des Bundesrates passierten die Änderungen im Infektionsschutzgesetz die Länderkammer. Einziger Tagesordnungspunkt war dabei das Vierte Bevölkerungsschutzgesetz, das der Bundestag am Tag zuvor verabschiedet hatte. Da es sich bei dem Gesetz um ein Einspruchsgesetz handelt, war die Zustimmung der Länder nicht erforderlich. Das Gesetz sieht die Einführung einer bundeseinheitlich verbindlichen Corona-Notbremse vor: Sie soll bundesgesetzlich unmittelbar in Regionen mit Sieben-Tage-Inzidenzen von über 100 Infektionen pro 100.000 […]

today22. April 2021 2326

Jetzt läuft:

KONTAKTIERE UNS