Seit Ende Februar gibt es auch im Saarland die Möglichkeit, Pfandflaschen und Dosen in Vorrichtungen außerhalb des Mülleimers zu sammeln. Die Stadt Saarlouis hat es mit zunächst 31 Pfandringen vorgemacht, in Neunkirchen fordert die CDA, dass dort auch solche Metallmanschetten an den Mülleimern angebracht werden. Hintergründe dazu könnt ihr hier nachlesen:
Aber erst müssen wir mal klären: Was sind überhaupt Pfand-Ringe? Wir fragen nach bei Laila Gulaif, sie hat sich informiert und war auch in Saarlouis unterwegs.
Dort hat sie bei euch nachgefragt: kennt ihr die Pfandringe schon?
play_arrow
Pfandringe im Saarland: Warum wir diese Möglichkeit nutzen solltenLaila Gulaif
:Anzeige:
Die Metallmanschetten und Pfandringe sind eine Lösung,
notfalls können die Flaschen und Dosen aber auch auf den Boden neben den Mülleimer gestellt werden.
:Anzeige:
So sehen die Pfandringe in Saarlouis aus, sechs Flaschen können in die Vorrichtungen gestellt und auch daraus entnommen werden.
Foto-Quelle: Carsten Quirin
Eine andere Möglichkeit ist, die Pfandflaschen auf den Boden in die Nähe des Mülleimers zu stellen. Dabei sollte man darauf achten, dass die Flaschen und Dosen etwas geschützt stehen und nicht umgeworfen werden oder auf die Straße rollen.
:Anzeige:
Foto-Quelle: Fritz Kola Initiative „Pfand gehört daneben“
So wird auch noch nach 10 Jahren Bestehen über die Initiative im Hamburg aufgeklärt:
Auf der Reeperbahn hängen Plakate, um auf den Sinn der Aktion hinzuweisen.
Foto-Quelle: Fritz Kola Initiative „Pfand gehört daneben“
Jede Woche stellen wir Euch ein besonderes Tier aus dem Tierheim Linxbachhof in Niederlinxweiler vor und wollen somit dabei helfen, ein neues Zuhause für die #Fellnase zu finden. Chico ist ein Ridgeback-Schäferhund-Mix und wurde 2015 geboren. Er ist noch nicht so lange im Tierheim, daher kann man nicht ganz so viel über ihn erzählen. Bei fremden Personen braucht Chicco immer ein bisschen um warm zu werden. Ansonsten ist Chico ein […]
Beitrags-Kommentare (0)