Umwelt

30 Ergebnisse / Seite 3 von 4

Artenschutz-Saarfari

Ein Spitzenjäger aus dem Märchen – Der Wolf im Saarland

Ende Oktober wurde im Bliesgau ein Wolf nachgewiesen. Eine Wildkamera hat den Märchenbösewicht erwischt. Ich habe den Bliesgau Ranger Michael Kessler über den berüchtigten Vierbeiner ausgefragt: Ob bei Rotkäppchen oder den sieben Geißlein der Wolf ist immer der Bösewicht der alles verschlingt was ihm in die Quere kommt und oben drauf ist er noch ein hinterlistiger und verschlagener Schurke. Doch was ist dran am Mythos rund um den großen bösen […]

today14. November 2023 292

Beitrag Saarlandweit

Einsamer Wolf schlendert durch’s Saarland

Im Bliesgau hat sich wie es aussieht, ein pelziger Streuner herumgetrieben: Ein Wolf! Mit einer sogenannten Fotofalle wurde das Tier auf frischer Tat ertappt. In diesem Jahr hatte der Wolf offensichtlich eine Vorliebe für die Nähe des Saarlandes. Sichtungen wurden bereits im Kreis Birkenfeld und bei Kaiserslautern verzeichnet. Und er machte auch in Luxemburg und im Nationalpark Hunsrück-Hochwald seine Abenteuerlust deutlich. Jetzt hat er auch das Saarland erreicht. Schon Mitte […]

today30. Oktober 2023 309

Beitrag Saarlandweit

Glitzerverbot: So hart trifft es die Beauty-Branche wirklich

Übertrieben oder gerechtfertigt? - Seit letzten Sonntag ist EU-weit loser Glitzer offiziell verboten. Die EU-Kommission will mit diesem Verkaufsverbot Mikroplastik in unserer Umwelt und in den Ozeanen, minimieren. Am Meisten betrifft dieses Glitzer-Verbot wohl die Beauty-Branche. Deshalb haben wir uns mit Gabriella Sass aus Saarbrücken getroffen. Die ursprüngliche Ungarin ist Nageldesignerin mit über 20 Jahren Erfahrung. Frau Sass, haben sie denn losen Glitzer in ihrem Studio? Das hört sich ja […]

today18. Oktober 2023 168

Artenschutz-Saarfari

Der geflügelte Babytransporter: Der saarländische Weißstorch

Lange Zeit konnte man den Weißstorch gar nicht mehr im Saarland antreffen. Doch seit dem er sich wieder hier angesiedelt hat, scheinen die Zahlen der Storchenpärchen im Saarland geradezu durch die Decke zu gehen. Warum wir uns auf den neusten Entwicklungen nicht Ausruhen sollten und wie es dem Weißstorch heute im Saarland geht, das weiß Dr. Michael Altmoos vom Umweltministerium Saar:

today10. Oktober 2023 122

Jetzt läuft:

KONTAKTIERE UNS