Umwelt

30 Ergebnisse / Seite 2 von 4

Beitrag Saarlandweit

Was tun bei Glatteis? (Autofahrer, Fahrradfahrer, Fußgänger)

Der Winter bringt oft rutschige Straßen und stellt insbesondere für Autofahrer eine Herausforderung dar. Doch was tun, wenn die Straßen richtig glatt sind? Es klingt simpel, aber es ist wichtig: Fahrt vorsichtig. Reduziert eure Geschwindigkeit um 20-30 km/h im Vergleich zu trockenen Straßen. Haltet dabei einen größeren Abstand zum Vordermann ein, um genügend Reaktionszeit zu haben, falls das Auto vor euch ins Rutschen kommt. Mit Winterreifen rutscht man seltener. Besonders […]

today16. Januar 2024 113

Beitrag Saarlandweit

Starkregen und Schädlinge: So steht es um den saarländischen Wald

Gerade auch dieses Jahr mussten unsere Saarländischen Wälder einiges aushalten. Durch die Extrembedingungen die es teilweise gab wie Waldbrände, Starke Regenfälle oder starke Windereignisse haben die Bäume einiges abbekommen. Wir konnten mit der Saarländischen Umweltministerin Petra Berg sprechen und Sie hat uns mal einiges über den Zustand der Wälder erzählt. Frau Berg, wie ist denn die aktuelle Lage in den Wäldern? Geht es dem Wald im Saarland wirklich immer schlechter? Auch […]

today12. Januar 2024 53

Beitrag Saarlandweit

Wie baut man Fledermaus-Freundlich? – „Bau schlau“

Letzte Woche hat das Umweltministerium in Zusammenarbeit mit dem NABU, der Kompetenzstelle für Vogelschutz und der Architektenkammer des Saarlands einen Handlungsleitfaden für den Umgang mit Gebäude Brütern veröffentlicht. Unter dem Namen: „Bau schlau“ für Fledermäuse und Mauersegler. Wir haben Saar-Umweltministerin Petra Berg gefragt, was es damit auf sich hat: Frau Berg was genau kann ich mir denn unter Handlungsempfehlungen vorstellen? Und wofür brauchen wir die Fledermäuse und Brutvögel? Wo genau […]

today10. Januar 2024 71

Beitrag Saarlandweit

Hochwasser-Eigenvorsorge: Neue Konzepte fürs Saarland

Aufgrund der Hochwassergefahren in den vergangenen Tagen, dürften sich viele Saarländer Gedanken darüber machen, was man denn im Ernstfall tun könnte. Wir haben uns mit unserer Umweltministerin Petra Berg über die Themen Hochwasser und Starkregen unterhalten. Frau Berg, vor nicht all zu langer Zeit wurde eine Hochwasser- und Starkregen-Eigenvorsorge ins Leben gerufen, was sind denn die Hauptziele dieses Programms? Wie plant denn das Saarland, die Eigenvorsorge der Bevölkerung zu stärken? […]

today8. Januar 2024 117

Artenschutz-Saarfari

Baum fällt! – Der saarländische Biber

Wir kümmern uns heute um ein sehr bekanntes Tier, von dem ich lange Zeit gar nicht wusste das es hier bei uns im Saarland lebt, dem Biber. Dabei gibt es den Biber schon seit mehr als 20 Jahren bei uns im Saarland. Ich habe mich mit Dr. Michael Altmoos vom saarländischen Umweltministerium über den kleinen Holzfäller unterhalten:

today28. November 2023 190 1

Jetzt läuft:

KONTAKTIERE UNS