Top-Beitrag

Ministerrat fährt Silvester-Lockerungen zurück und verhängt Alkoholverbot auf belebten Plätzen

today8. Dezember 2020 1833

Hintergrund
share close

Saarbrücken. Der saarländische Ministerrat hat in seiner Sitzung am Dienstag (7.12.2020) die neue Verordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie im Saarland auf den Weg gebracht und dabei u.a. ein Alkoholverbot auf belebten Plätzen und Straßen am 24.12.2020 sowie vom 31.12.2020 bis einschließlich 01.01.2021 beschlossen.

Vom 23.12.2020 bis einschließlich 27.12.2020 werden die geltenden Kontaktbeschränkungen insofern gelockert, als dass Zusammenkünfte auf den Kreis der Angehörigen des eigenen Haushalts sowie darüber hinaus höchstens zehn Personen aus drei weiteren Haushalten oder dem familiären Bezugskreis begrenzt sind. Zu den Haushalten oder dem familiären Bezugskreis der anwesenden Personen gehörende Kinder bis 14 Jahre sind hiervon ausgenommen.

Ministerpräsident Tobias Hans: „Wir haben es zwar geschafft das exponentielle Wachstum zu stoppen, leider haben die bisherigen Maßnahmen aber nicht zu einem spürbaren Rückgang des Infektionsgeschehen geführt. Genau diesen brauchen wir aber, um die Situation in den Griff zu bekommen und dadurch auch wieder mehr Freiheiten zurückzugewinnen. Es wäre leichtfertig und verantwortungslos jetzt einfach nur das Beste zu hoffen. Wir befinden uns in einer sehr schwierigen Situation: Einerseits müssen wir sicherstellen, dass niemand über Weihnachten vereinsamt, andererseits dürfen die Tage zwischen den Jahren nicht zum Infektionsbeschleuniger werden.

Mit den neuen Kontaktregelungen über die Feiertage wollen wir diesen schwierigen Spagat meistern. Wir brauchen dafür aber auch die Hilfe der Saarländerinnen und Saarländer: Jede und jeder einzelne hat es in der Hand, durch freiwilligen Verzicht dafür zu sorgen, dass die Risiken für alle überschaubar bleiben. Durch Zusammenhalt und Verantwortungsbewusstsein haben wir es in der ersten Jahreshälfte schon einmal geschafft, eine extrem schwere Zeit zu überstehen – ich bin mir sicher, dass uns das gemeinsam mit dem saarländischen Weg auch ein zweites Mal gelingt.“

Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger: „Wohl jeder in Deutschland hatte gehofft, dass die Infektionszahlen runtergehen und eine deutlichere Lockung über Weihnachten und darüber hinaus möglich ist. Aber: die exponentielle Entwicklung ist zwar gestoppt, aber wir machen nur Seitwärtsschritte. Das ist zu wenig, denn das bedeutet immer noch mehrere hundert Tote in Deutschland am Tag. Es bringt niemandem was, wenn alle über die Feiertage viele Leute treffen können und es im Januar/Februar dann knüppeldick kommt.

Weihnachten hat eine Sonderstellung im Herzens-Kalender vieler Menschen, zumindest im kleinen Kreis muss das Christfest möglich bleiben. Wir alle kommen aber nur gut über den Winter, wenn jeder sich an seine eigene Verantwortung für sich und andere erinnert und Kontakte radikal vermeidet.“

Geschrieben von: admin

Rate it

Vorheriger Beitrag

Live Blog

Erste Patientin bekommt Impfstoff in Großbritanien

Das lange Warten hat ein Ende für die ersten Menschen in Großbritanien. Hier wurde in der letzten Woche der Corona Impfstoff der Deutschen Firma BioNtech zugelassen. Seit heute wird nun geimpft. Die 90 Jahre alte Margaret Keenan hat nun als erster Mensch, der nicht an einer Impfstoff Studie teilgenommen hat das Vakzin bekommen. Seht selbst: https://twitter.com/BBCBreaking/status/1336209266768752641 Bild: Screenshot BBC Breaking News

today8. Dezember 2020 104

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

Jetzt läuft:

KONTAKTIERE UNS

0%