Klimaschutzmanagement hat in Homburg einen Namen: Benjamin Böhme
Der neue Klimaschutzmanager wurde vergangene Woche in Homburg vorgestellt. Was man als Klimaschutzmanager so macht und wer das alles finanziert, könnt ihr hier noch einmal nachhören:
Der neue Klimaschutzmanager wurde vergangene Woche in Homburg vorgestellt. Was man als Klimaschutzmanager so macht und wer das alles finanziert, könnt ihr hier noch einmal nachhören:
An der Universität des Saarlandes in Homburg fand gestern Abend eine Demo von Medizinstudenten statt. Unter dm Motto „Medizinstudierende für das Impfen - Gemeinsam für die Wissenschaft“, wollten sich die angehenden Ärzte aktiv positionieren. Selina Gebhardt, die Vorsitzende des Fachschaftsrats Humanmedizin: "Wir wollen zeigen, dass unsere Stimme mindestens genauso laut ist wie die der Querdenker-Bewegung und dass es nicht nur diese Stimmen in Homburg gibt." Wir empfinden dies als äußerst pietätlos […]
Deutschland bereitet sich auf eine Reihe von Sturmtiefs vor. Auch im Saarland wird es heute Abend stürmisch. Das richtige Tief erwartet uns aber am Freitag mit Blitz, Donner, Starkregen und Sturmböen von bis zu 140km/h. Das saarländische Bildungsministerium hat Eltern bereits freigestellt, ob sie ihre Kinder in die Schulen schicken wollen oder nicht. Wir haben mit unserem CityRadio Wetterbrengel über die anstehenden Sturmtage gesprochen. Er hat für uns 3 Wettermodelle […]
Unsere Fellnase der Woche ist Floh aus dem Hedwig Trampert Tierheim in Dillingen. Floh ist ein 3 Jahre alter Pinschermischling. Er ist gegenüber Fremden sehr misstrauisch und unsicher. Daher muss man ihm ein wenig Zeit geben und ihm seinen Freiraum lassen. Wenn Floh erstmal Vertrauen zu seinem neuen Besitzer aufgebaut hat, dann ist er ein schmusiger und treuer Hund. Aufgrund von Amtswegen muss Floh einen Maulkorb tragen. Seine zukünftigen Besitzer […]
Unsere Fellnase der Woche ist Rudi aus dem Ria Nickel Tierheim in Homburg. Rudi, ein elfjäriger Cocker Mix Rüde, der liebevoll auch Rudi Rennsemmel genannt wird. Er hat eine leicht vergößertes Herz, was ihn aber keineswegs einschränkt. Der schwarze Cocker verträgt sich mit allen Artgenossen, geht gern in Hundegruppen Gassi und eignet sich sehr gut als Zweithund. Für Rudi wird trotz seines Alters eine junge Familie mit Unternehmergeist gesucht, die […]
Am Sonntag fand in den USA wieder der alljährliche Superbowl statt. Die Footballveranstaltung zieht jedes Jahr unzählige Zuschauer aus der ganzen Welt vor die Bildschirme. Ein großer Teil dieses Stückchens amerikanischer Kultur sind selbstverständlich auch die Cheerleader. Da dieser Sport leider immer noch relativ unbekannt hier in Deutschland ist, dachten wir uns, wir fragen einfach mal bei einem Cheerleading-Team hier aus dem Saarland nach, was es mit den bunten Pompoms […]
Wer sich ein aktuelles Auto kauft, der hat ziemlich sicher auch ein sogenanntes Keyless Go System mit dabei. Vor allem in den mittelklassigen Autos sind sie fast schon Standard und erfreuen sich auch steigender Beliebtheit. Doch so schön es auch ist, einfach mit dem Schlüssel ans Auto zu laufen und ohne Knöpfedrücken die Tür zu öffnen, es geht auch ein großer Nachteil einher. Die Funksysteme können von Autodieben relativ einfach […]
Es ist das Fest der Verliebten: Der Valentinstag. Päärchen nutzen diesen Tag um sich gegenseitig zu beschenken und sich zu sagen, wie lieb man den anderen doch hat. Das klassische Geschenk: Ein Blumenstrauß. Und der Tag der Liebenden ist auch für Floristen gut, denn der Umsatz ist an diesem Tag wohl fast 3 Mal so hoch wie normalerweise. Wir haben mit Thomas Kerber vom Blattwerk in Saarlouis gesprochen und ein […]
Im Neunkircher Zoo hat jetzt ein neuer Zoo-Shop eröffnet und wir haben den Zoodirektor Herrn Doktor Norbert Fritsch mal befragt, was es mit den neuen Produkten und dem Projekt „Das Leben ist ein Ponyhof“ auf sich hat.
Momentan sucht der Regionalverband Saarbrücken sowohl ehrenamtliche Bildungs- als auch Vorlesepaten. Wir haben über die beiden Projekte mit Nadja Bernardini gesprochen. Sie ist Bildungskoordinatorin des Regionalverbandes. Zunächst einmal hat Sie uns erklärt was das Projekt „Bildungspatenschaft“ ist