play_arrow
CityRadio Saarlouis Dein Sender für Saarlouis
play_arrow
CityRadio Homburg Dein Sender für Homburg
play_arrow
CityRadio Saarbrücken Dein Sender für Saarbrücken
play_arrow
CityRadio Neunkirchen Dein Sender für Neunkirchen
play_arrow
CityRadio St.Wendel Dein CityRadio für St.Wendel
play_arrow
Helfende Hände Juli - Herz für Tier und Mensch e.V. (Der Seelenhof)
Saarbrücken. Die Corona-Krise verursacht in den Alten- und Pflegeheimen bereits seit Beginn Ängste und Sorgen. Diese sind wohl auch begründet, denn mehr als die Hälfte aller saarländischen Corona-Toten stammen aus solchen Einrichtungen.
Auf „SR“-Anfrage teilte das saarländische Gesundheitsministerium mit, dass von den 212 bis Dienstag an oder mit Corona Verstorbenen 123 aus Alten- oder Pflegeheimen untergebracht waren. Das entspricht etwa 58 Prozent aller Corona-Toten im Saarland.
Die zweite Corona-Welle hat an dieser Verteilung wenig geändert. Von den 43 Corona-Toten seit Oktober stammen 24 Personen beziehungsweise rund 56 Prozent aus den saarländischen Alten- und Pflegeheimen. Aktuell sind saarlandweit 116 Bewohnerinnen und Bewohner sowie 84 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Alten- und Pflegeheimen im Saarland aktiv infiziert.
Vor allem das Alter der Heimbewohner ist ein Risikofaktor und kann zu einem schweren Krankheitsverlauf im Falle einer Corona-Infektion führen. So kam es beispielsweise in einem Altenheim in Riegelsberg während der ersten Corona-Welle zu einen Corona-Ausbruch, durch den die Hälfte aller Bewohner verstorben sind.
Geschrieben von: admin
Jetzt läuft:
Beitrags-Kommentare (0)