play_arrow
CityRadio Saarlouis Dein Sender für Saarlouis
play_arrow
CityRadio Homburg Dein Sender für Homburg
play_arrow
CityRadio Saarbrücken Dein Sender für Saarbrücken
play_arrow
CityRadio Neunkirchen Dein Sender für Neunkirchen
play_arrow
CityRadio St.Wendel Dein CityRadio für St.Wendel
play_arrow
Helfende Hände Juli - Herz für Tier und Mensch e.V. (Der Seelenhof)
Der Fachkräftemangel stellt ein ernsthaftes Problem dar, und die Politiker im Saarland ergreifen Maßnahmen, um diesem entgegenzuwirken. Aufgrund des demografischen Wandels gibt es nicht genügend Arbeitskräfte, um die starken Jahrgänge der 50er und 60er Jahre zu ersetzen. Obwohl die Ausbildung im Aufschwung ist, kann sie allein das Fachkräfteproblem nicht lösen. Daher setzen die saarländischen Fraktionen verstärkt auf Fachkräfte aus dem Ausland.
SPD-Fraktionschef Ulrich Commercon betont die Bedeutung ausländischer Fachkräfte für die wirtschaftliche Entwicklung. Er fordert die Vereinfachung von Verwaltungsverfahren, um die Zuwanderung zu erleichtern. Auch Stephan Toscani, Fraktionschef der CDU, plant die Einführung von zwei Zuwanderungssystemen, einem für Fachkräfte und einem für Geflüchtete.
Diese Ideen zur Bewältigung des Fachkräftemangels tragen bereits Früchte. Im Saarland haben das Homburger Universitätsklinikum und das Klinikum auf dem Winterberg sich bereits seit 2019 für mexikanische Arbeitskräfte eingesetzt. Bis heute haben 210 Pflegekräfte und 10 Ärzte aus Mexiko im Saarland eine neue berufliche Heimat gefunden. Dies zeigt, dass die Strategie, auf ausländische Fachkräfte zu setzen, im Saarland bereits Erfolg zeigt.
Geschrieben von: Melina Schumitz
Jetzt läuft:
Beitrags-Kommentare (0)