play_arrow
CityRadio Saarlouis Dein Sender für Saarlouis
play_arrow
CityRadio Homburg Dein Sender für Homburg
play_arrow
CityRadio Saarbrücken Dein Sender für Saarbrücken
play_arrow
CityRadio Neunkirchen Dein Sender für Neunkirchen
play_arrow
CityRadio St.Wendel Dein CityRadio für St.Wendel
play_arrow
Helfende Hände Juli - Herz für Tier und Mensch e.V. (Der Seelenhof)
Zwischen Überherrn und der französischen Grenze liegt das Naturschutzgebiet „Westlich Berus“ – ein echtes Paradies für Amphibien. Welche Tiere hier leben und warum sie besonderen Schutz brauchen, das hat uns Markus Monzel vom Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz erzählt. Er ist dort Fachbereichsleiter für Natur- und Artenschutz.
Welche Tiere findet man hier?
play_arrow
Bedrohte Arten in Berus: Warum Molch & Unke Schutz brauchen Emilia Holz
Was genau gefährdet diese Tiere?
play_arrow
Bedrohte Arten in Berus: Warum Molch & Unke Schutz brauchen Emilia Holz
Okay und was ist mit dem Kammmolch?
play_arrow
Bedrohte Arten in Berus: Warum Molch & Unke Schutz brauchen Emilia Holz
Sowohl die Gelbbauchunke als auch der Kammmolch haben es in dem Gebiet nicht leicht – sie leiden unter den Veränderungen in ihrem Lebensraum. Was macht Kammmolch und Gelbbauchunke eigentlich so besonders?
play_arrow
Bedrohte Arten in Berus: Warum Molch & Unke Schutz brauchen Emilia Holz
Die beiden haben also einige wichtige Aufgaben im Ökosystem, und wie kann man die beiden jetzt konkret schützen?
play_arrow
Bedrohte Arten in Berus: Warum Molch & Unke Schutz brauchen Emilia Holz
Da wird also schon einiges getan. Und wie immer gilt: Wenn ihr in der Natur unterwegs seid bitte keine Tiere mitnehmen und keinen Müll liegen lassen. Vielen Dank an Markus Monzel für die Einblicke!
Geschrieben von: Emilia Holz
Jetzt läuft:
Beitrags-Kommentare (0)