CityRadio Saarlouis Dein Sender für Saarlouis
CityRadio Homburg Dein Sender für Homburg
CityRadio Saarbrücken Dein Sender für Saarbrücken
CityRadio Neunkirchen Dein Sender für Neunkirchen
CityRadio St.Wendel Dein CityRadio für St.Wendel
Helfende Hände Juli - Herz für Tier und Mensch e.V. (Der Seelenhof)
today19. November 2024 807 2
[the_ad id=“32527″][the_ad id=“32526″]
Beim Fußball ist der Schiedsrichter der Dreh- und Angelpunkt auf dem Platz. Gerade bei den Amateuren, kommt es dadurch aber auch immer häufiger zu teils heftigen Attacken gegen die Unparteiischen.
Darüber sprechen wir jetzt mit Stephan Alt, dem Vizepräsidenten des Saarländischen Fußballverbands (kurz SFV).
Herr Alt, seit dem 1. November muss jede Mannschaft eine Kontaktperson für den Schiri stellen. Diese soll als Anlaufstelle dienen, falls während dem Spiel irgendetwas schief läuft. Zwei Tage nach der Einführung, wurde in Wehrden schon wieder ein Schiedsrichter angegriffen. Wie konnte das passieren?
Immer mehr Gewalt gegen Schiedsrichter: SFV schlägt Alarm Luca Grisafi
Für die Sicherheit sind also weniger die neuen Ansprechpartner, sondern viel mehr entsprechende Ordner zuständig. Jetzt gab es beim Spiel in Wehrden weder das Eine, noch das Andere. Ist das neue Personal für die Vereine zu teuer, oder wo liegt da das Problem?
Immer mehr Gewalt gegen Schiedsrichter: SFV schlägt Alarm Luca Grisafi
[the_ad id=“32911″][the_ad id=“32912″]
Herr Alt, wenn es nicht an den Kosten oder Ähnlichem hängt, woran liegt es denn dann?
Immer mehr Gewalt gegen Schiedsrichter: SFV schlägt Alarm Luca Grisafi
Hier haben Sie jetzt die Möglichkeit, den Saar-Vereinen noch etwas mit auf den Weg zu geben.
Immer mehr Gewalt gegen Schiedsrichter: SFV schlägt Alarm Luca Grisafi
Danke Ihnen. Der Saarländische Fußballverband hat also die Weichen für ein sicheres Umfeld der Schiedsrichter gestellt, nun müssen nur noch die Vereine mitspielen.
Geschrieben von: Luca Grisafi
Jetzt läuft:
Beitrags-Kommentare (0)