CityRadio Saarbrücken Dein Sender für Saarbrücken
CityRadio Homburg Dein Sender für Homburg
CityRadio Saarlouis Dein Sender für Saarlouis
CityRadio Neunkirchen Dein Sender für Neunkirchen
CityRadio St.Wendel Dein CityRadio für St.Wendel
Helfende Hände August - Brandopferhilfe Saarland e. V.
Ist der ÖPNV im Saarland auf dem Vormarsch? Das Deutschland-Ticket hat hier definitiv eingeschlagen wie eine Bombe und bereits über 86.000 Tickets wurden verkauft. Doch das ist erst der Anfang. Verkehrsministerin Petra Berg hat weitere Verbesserungen im Sinn, die sogar Radfahrern zugutekommen sollen.
Der Erfolg des Deutschland-Tickets ist nicht zu übersehen. Der Verkauf ist seit der Einführung um etwa ein Fünftel gestiegen, und die Verkaufszahlen für reguläre Bus- und Bahntickets haben sich sogar um 50 Prozent erhöht, berichtet die saarländische Verkehrsministerin. Doch sie denkt noch größer und möchte den Nahverkehr noch attraktiver machen.
Und wie genau? Die Idee eines bundesweiten Semestertickets steht im Raum, ähnlich dem Junge-Leute-Ticket. Studierende könnten dann deutschlandweit unterwegs sein. Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat bereits Interesse bekundet, auch wenn die Entscheidung noch aussteht.
Natürlich gibt es auch Kritikpunkte. Besonders der Fahrplan und die Abstimmung zwischen verschiedenen Linien müssen verbessert werden. Die Vision von Ministerin Berg ist ein landesweites Netz. Doch nicht nur die Busse und Bahnen stehen im Fokus, auch Radfahrer sollen profitieren. Bis Ende des Jahres soll ein Radverkehrsplan vorgestellt werden, der ein flächendeckendes Netz für den Radverkehr im Saarland schaffen möchte.
Geschrieben von: Melina Schumitz
Deutschland-Ticket Fahrrad ÖPNV
Jetzt läuft:
Beitrags-Kommentare (0)