Wow! 10.000 Euro – in Worten ‚Zehntausend‘: So hoch ist die Spendensumme, die beim ersten blauschwarzen Weihnachtsmarkt auf dem Saarbrücker Max-Ophüls-Platz gesammelt wurde. Und das haben sich die Fans des 1. FC Saarbrücken ’selbst zuzuschreiben‘. Denn die „Virage Est“, also die Fankurve des Clubs (der Name kommt aus dem französischen und steht für ‚Ostkurve‘. Hintergrund: Die eingefleischten Fans stehen im Ludwigsparkstadion auf der Osttribüne), hatte diesen Weihnachtsmarkt ins Leben gerufen. Federführend initiiert von den „Boys Saarbrücken“, einer Ultra-Gruppierung des 1. FC Saarbrücken, wurden die Organisatoren vom „Studio Blauschwarz“, einem Podcast rund um den Saarbrücker Traditionsverein, unterstützt.
Der Blauschwarze Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg
Der blauschwarze Weihnachtsmarkt hatte am 10.12. erstmalig stattgefunden und auch gleich voll eingeschlagen. Statt der erwarteten 500 bis 800 Besucher tummelten sich über den Tag vereint weitaus mehr Menschen auf dem liebevoll gestalteten Festplatz. Durch Losverkäufe, Glücksräder, Glühwein- und Essenstände konnten die FC-Fans ordentlich Geld für den guten Zweck sammeln. Denn alle erlösten Umsätze sollten dem Saarbrücker Kältebus und der Aktion 3. Welt Saar gespendet werden.
Scheckübergabe: Initiatoren und Verantwortliche der Aktion 3. Welt Saar – Bild: Virage Est Saarbrücken
Am letzten Montag war es dann endlich soweit: Feierlich wurden je ein Scheck über 5.000 Euro an Phil Sahner vom Kältebus Saarbrücken und Gertrud Selzer & Roland Röder von der Aktion 3. Welt Saar übergeben. Diese Aktion zeigt, dass ein Verein wie der 1. FC Saarbrücken mehr ist als nur ein Fußballclub. Auf diese Aktion können alle Blauschwarzen mit Recht stolz sein! Ob es eine Wiederholung geben sollte? Unbedingt!
Scheckübergabe an den Kältebus Saar – Bild: Virage Est Saarbrücken
Das Saarland führt das Junge-Leute-Ticket für Bus und Bahn ein. Ein Ticket, das es Schülern und Auszubildenden einfacher und günstiger macht, durch das ganze Saarland zu reisen. Petra Berg unsere Verkehrsministerin hat mit uns darüber gesprochen und konnte uns mehr darüber erzählen.
Beitrags-Kommentare (0)