CityRadio Saarbrücken Dein Sender für Saarbrücken
CityRadio Homburg Dein Sender für Homburg
CityRadio Saarlouis Dein Sender für Saarlouis
CityRadio Neunkirchen Dein Sender für Neunkirchen
CityRadio St.Wendel Dein CityRadio für St.Wendel
Helfende Hände August - Brandopferhilfe Saarland e. V.
Das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesverkehrsministerium haben am Freitag (28. Mai 2021) insgesamt 62 Wasserstoff-Großprojekte ausgewählt, die im Rahmen eines gemeinsamen europäischen Wasserstoffprojekts (Wasserstoff-IPCEI – Important Projects of Common European Interest) staatlich gefördert werden. Darunter sind auch drei Projektpartner aus dem Saarland.
Ministerpräsident Tobias Hans und Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger hatten sich bei der Bundesregierung für eine grenzüberschreitende Wasserstoffallianz mit Schwerpunkt im Saarland stark gemacht.
Ministerpräsident Tobias Hans: „Unser hartnäckiges Werben hat sich ausgezahlt. Die Modernisierung unseres Industriestandortes ist in vollem Gange. Mit einer grenzüberschreitenden Wasserstoffallianz wollen wir das Land fit für die Zukunft machen und die Modernisierung unseres Industriestandortes voranbringen. Strukturwandel, Klimaschutz, Wertschöpfungspotentiale: Die Wasserstofftechnologien haben überall eine Schlüsselrolle.“
SPD-Landtagsfraktionsvorsitzender Ulrich Commerçon: „Wasserstoff ist der saubere Energieträger der Zukunft, die Kohle des 21. Jahrhunderts. Jetzt werden die Pläne von Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger und der saarländischen Industrie mit Geld vom Bund und der EU unterfüttert. Auch das Land wird dazu seinen Beitrag leisten. Dadurch entsteht die Chance auf den nächsten industriellen Innovationssprung in der Großregion. Unser Ziel ist dabei klar: Klima schützen, Wettbewerbsfähigkeit sichern, Arbeitsplätze schaffen.“
Foto: CDU Saar
Geschrieben von: admin
Jetzt läuft:
Beitrags-Kommentare (0)