CityRadio Saarbrücken Dein Sender für Saarbrücken
CityRadio Homburg Dein Sender für Homburg
CityRadio Saarlouis Dein Sender für Saarlouis
CityRadio Neunkirchen Dein Sender für Neunkirchen
CityRadio St.Wendel Dein CityRadio für St.Wendel
Helfende Hände August - Brandopferhilfe Saarland e. V.
Bund und Länder haben heute gemeinsam über aktuelle Impffragen diskutiert und eine Zwischenbilanz zur Impfkampagne gezogen. Ministerpräsident Tobias Hans hob im Anschluss die Bedeutung des Impffortschritts hervor:
„Nach Startschwierigkeiten haben wir bei den Impfungen bundesweit in den vergangenen Wochen enorme Fortschritte gemacht und sind im europäischen Vergleich mittlerweile ganz vorne mit dabei. Insbesondere im Saarland haben wir bei unserem Impfmarathon wichtige Meter gut gemacht und kommen der Ziellinie täglich näher. Daran haben auch die Hausarztpraxen einen entscheidenden Anteil, die neben den Impfzentren eine tragende Säule der Impfkampagne sind und mit großem persönlichen Einsatz der Mitarbeitenden dafür sorgen, dass die Zahl der Geimpften Tag für Tag größer wird. Jetzt kommt es besonders im Zuge der Aufhebung der Priorisierung darauf an, dass die zugesagten Impfdosen auch ankommen. Die Impfungen sind der Schlüssel, um die Pandemie zu überwinden.“
Nach einigen Streitigkeiten gab es heute dann doch Beschlüsse beim Impf-Gipfel. Unter anderem hatte man sich darauf verständigt, dass ab dem 7. Juni Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren geimpft werden können. Dabei gibt es weder einen zugelassenen Impfstoff für Minderjährige, noch eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission, in welchem Maß Kinder überhaupt geimpft werden sollen. Bundeskanzlerin Angela Merkel betonte aber, dass die Frage eines sicheren Schulbetriebs unabhängig von der Impfung der Schüler zu beantworten sei.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder betonte aber noch einmal, dass für niemanden eine Impfpflicht bestehe, man wolle nur jedem ein Impfangebot unterbreiten.
Geschrieben von: admin
Jetzt läuft:
Beitrags-Kommentare (0)