Im Jugendtreff Haus am See in Wiebelskirchen wurde renoviert: Die Skate-Halle besteht seit 2013 und wird von Kindern und Jugendlichen aus dem ganzen Saarland genutzt. Dass hier jetzt ordentlich aufgefrischt wurde freut vor allem Jeremy Müller, der seit Jahren vorbei kommt und dort mittlerweile auch als Skate-Trainer tätig ist. Wir haben mit ihm, den Sozialarbeiter:Innen Daniel Drechsler und Lisa Elzer, Logan und Connor Haverty und Samuel Geant gesprochen. Hört hier im Beitrag nach, was die Gruppe von den Erfahrungen bei der Renovierung der Skatehalle zu erzählen hat:
play_arrow
Akkuschrauber und Kreissäge? Kein Problem für die Jugendlichen im Skatepark WiebelskirchenLucas Bänsch
Spenden gehen an:
Einrichtungen und Projekte der Diakonie Saar
Spendenkonto (Bitte Name und Adresse bei Zweck angeben):
Vereinigte Volksbank eG
IBAN DE76590920007171710000
BIC GENODE51SB2
„Bisher haben sich die Fahrwege beim Skaten gekreuzt, jetzt haben wir die Fahrtrichtung auf die Längsseite der Halle ausgerichtet und mit einem offenen Konzept die Möglichkeit geschaffen, dass mehr Jugendliche gleichzeitig die Halle nutzen können“
Sozialarbeiter Daniel Drechsler.
Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Zehn Rampen und drei unterschiedliche Grindboxen – Podeste, an denen über die Kanten gerutscht werden kann – stehen bei Wiedereröffnung nach dem Lockdown zur Verfügung. Hier seht ihr noch ein paar Impressionen, die Daniel Drechsler und Co während der Bauarbeiten eingefangen haben:
Falls ihr etwas für eure mentale Gesundheit tun wollt und auch noch gerne was aus der Heimat hören möchtet und das noch aus erster Hand, dann ist der Podcast „Impulse@Saarbrücken“ der Landeshauptstadt genau das Richtige für euch! Im Zuge der MentalHealthCity-Initiative „Gemeinsam durch und stärker aus der Krise!“ ist der Podcast vor kurzem gestartet. Gemeinsam mit tollen Gästen, wird das Stadtoberhaupt über aktuelle Themen wie die Krise sprechen und wie […]
Beitrags-Kommentare (0)