Homburg. Die Montage von mehreren neuen Spielgeräten auf dem Spielplatz Hallesche Straße in Homburg-in Erbach wurde jetzt weitgehend abgeschlossen. Die Betonfundamente benötigen allerdings noch 28 Tage bis zum vollständigen Abbinden. Damit keine Schäden durch vorzeitiges Bespielen entstehen, wurde der überwiegende Teil der neuen Geräte mit einem Bauzaun gesichert.
Foto-Quelle: Erwin Blank / Abteilung für Umwelt und Grünflächen der Stadt Homburg
Montiert wurden eine Stehwippe, die Vorrichtung für ein Balancierseil, das erst in 28 Tagen eingespannt spannt, ein Rechenschieber, eine Zeigeruhr und eine Kletterkombination mit Muldenrutsche, ein Wackelsteg, eine Hangelleiter sowie eine Rutsch-Kletterstange. Dazu wurden vier Sitzbänke und ein Podest mit Dach aufgebaut.
Foto-Quelle: Erwin Blank / Abteilung für Umwelt und Grünflächen der Stadt Homburg
Die Holzelemente sind aus Robinie, die Metallteile sind aus Edelstahl, das Dach sowie die Sitzbänke sind aus Hochdrucklaminat gefertigt. Die Geräte sind TÜV-geprüft und wurden gemäß der einschlägigen Spielplatznormen durch die Firma Kaiser und Kühne konstruiert und gebaut. Den Einbau vor Ort übernahm die Firma Obere Saar Produktions gGmbH aus Saarbrücken. Die Kosten des Vorhabens werden voraussichtlich rund 34.000 Euro betragen.
In der dritten Fußball-Bundesliga steht morgen ein Spiel an, auf das vermutlich die ganze Großregion gewartet hat: Der 1. FC Saarbrücken trifft im Fritz-Walter-Stadion auf den 1. FC Kaiserslautern. Der FCS steht nach einer guten ersten Drittligasaison aktuell auf dem 5. Tabellenplatz, der FCK steht kämpft gegen den Abstieg in die Regionalliga. Mit Blick auf die Tabelle ist der Favorit also klar aus dem Saarland, ein Selbstläufer wird das Derby […]
Beitrags-Kommentare (0)