News Homburg

Der Qualifizierter Mietspiegel für den Saarpfalz-Kreis wurde aktualisiert

today13. Januar 2021 70

Hintergrund
share close

Die aktualisierte Fassung des Qualifizierten Mietspiegels für den Saarpfalz-Kreis liegt vor. Es handelt sich dabei um eine Fortschreibung des im Jahre 2018 neu erstellten Qualifizierten Mietspiegels. Die Kreisverwaltung hatte zusammen mit allen sieben Kommunen und den Interessenvertretern von Mieter- und Vermieterbund zum zweiten Mal einen Qualifizierten Mietspiegel für den Saarpfalz-Kreis erstellt.

Mietspiegel geben eine Übersicht über die in einem festgelegten Gebiet gezahlte „ortsübliche Vergleichsmiete“ für frei finanzierten Wohnraum vergleichbarer Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage. Mit einem Blick in die Broschüre kann die Angemessenheit der Miete für eine Wohnung leicht überprüft werden. Sowohl für Wohnungssuchende als auch für Anbieter von Wohnraum stellt er eine ideale Orientierungshilfe dar.

Damit ein Mietspiegel seinen rechtlichen Status „qualifiziert“ beibehalten kann, muss er nach zwei Jahren aktualisiert werden. Bei dem Qualifizierten Mietspiegel 2020 handelt es sich um eine Fortschreibung des Mietspiegels 2018 auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Deutschland. Dieser misst die durchschnittliche Preisentwicklung bestimmter Waren und Dienstleistungen in Deutschland und somit auch die der Mieten.

Der Qualifizierte Mietspiegel 2020 für den Saarpfalz-Kreis kann über die Internetseiten der jeweiligen Städte und Gemeinden sowie bei der Kreisverwaltung des Saarpfalz-Kreises unter www.saarpfalz-kreis.de/gutachterausschuss/mietspiegel kostenlos eingesehen oder heruntergeladen werden. Gedruckte Versionen sind bei der Kreisverwaltung erhältlich. Weitere Informationen zur Anwendung des Mietspiegels unter Tel. (06841) 104-8434.

Geschrieben von: admin

Rate it

Vorheriger Beitrag

News Neunkirchen

Der Zentrale Betriebshof Neunkirchen ist im Wintereinsatz

Neunkirchen. Der Zentrale Betriebshof Neunkirchen (ZBN) räumt und streut die Straßen nach einer genau definierten Prioritätenliste: „Wir räumen immer erst in Haupt- und Durchgangsstraßen sowie die Zufahrten zu Krankenhäusern, Polizei und Feuerwehren. Erst wenn diese 230 Kilometer Fahrbahn versorgt sind, werden die übrigen Bereiche gereinigt“, sagt Achmed Achour, Amtsleiter des ZBN. Die Räum- und Streupläne werden regelmäßig aktualisiert. Auf öffentlichen Parkplätzen werden zunächst nur die Wege für die Fußgänger verkehrssicher […]

today13. Januar 2021 248

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

Jetzt läuft:

KONTAKTIERE UNS

0%