News Saarlouis

Pferd nach Pitbullattacke in Roden schwer verletzt

today11. Januar 2021 917

Hintergrund
share close

Saarlouis-Roden. Durch eine Beißattacke, ausgehend von einem nicht angeleinten Pitbull im Saarlouiser Stadtteil Roden, wurde am vergangenen Donnerstagnachmittag (07.01.2021), ein Pferd schwer verletzt. Der Isländer-Wallach wurde noch vor Ort von einem zwischenzeitlich verständigten Tierarzt versorgt.

Nach Eingang der Meldung bei der Saarlouiser Polizei, suchten zwei Funkstreifenwagenbesatzungen die Tatörtlichkeit im Bereich der Liberty-Ranch auf.

Durch Zeugenaussagen konnte ermittelt werden, dass eine Gruppe von vier Frauen an einem Wiesengelände ihre Pferde ausgeführt hatten. Die Pferde wurden hierbei an der Leine geführt. In ca. 150 Meter Entfernung soll sich der 40 Jahre alte Hundehalter aus Roden – mit seinem nicht angeleinten Pitbull – aufgehalten haben.

Plötzlich soll der Hund das Pferd einer 44-Jährigen Frau aus Püttlingen angefallen und immer wieder gebissen haben. Huftritte des angefallenen Isländer-Wallachs sowie Abwehrversuche der vierköpfigen Frauengruppe seien erfolglos verlaufen. Auch die 44-Jährige wurde von dem Hund angesprungen, fiel mit dem Rücken gegen einen Baum und verletzte sich dabei ebenfalls.

Gegen den 40-Jährigen Hundehalter wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zuständigkeitshalber wurde die Ortspolizeibehörde der Stadtverwaltung Saarlouis über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

Geschrieben von: admin

Rate it

Vorheriger Beitrag

News Neunkirchen

Landkreis Neunkirchen verteilt Co2-Messgeräte in allen Schulklassen

Heute ging es für die Schüler der Abschlussklassen, trotz viel Kritik unter anderem von der Gewerkschaft GEW, des saarländischen Lehrerinnen- und Lehrerverbands, sowie einiger betroffener Schüler, zurück in die Schule. Um den SchülerInnen trotz, oder gerade wegen, der umstrittenen Rückkehr zum Präsenzunterricht ds Thema Belüftung der Klassensäle, näher zu bringen verteilt der Landkreis Neunkirchen 200 weitere Co2-Messgeräte. Landrat Sören Meng: „Wir haben bereits Ende des vergangenen Jahres die ersten Co2Messgeräte […]

today11. Januar 2021 157

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

Jetzt läuft:

KONTAKTIERE UNS

0%