News Saarbrücken

Regionalverband fördert soziale Projekte mit über 40.000€

today7. Januar 2021 96 5

Hintergrund
share close

Wie der Regionalverband Saarbrücken heute mitgeteilt hat wurden für Verbände von Hilfsbedürftigen für das vergangene Jahr 42.600€ bewilligt. Insgesamt erhalten vier Einrichtungen und Vereine Zuschüsse.
Regionalverbandsdirektor Peter Gillo sagte die Zuschüsse seien gut angelegtes Geld, da in den Einrichtungen und Vereinen seit vielen Jahren hervorragende Arbeit geleistet wird. Für den Regionalverband Saarbrücken als größtem Sozialhilfeträger im Saarland sei das Engagement der kirchlichen und freien Träger unverzichtbar.

Die Zuschüsse gehen demnach an:

  • Das Diakonische Zentrum in der Völklinger Gatterstraße (20.000€), die als Anlaufstelle für in Notgeratene Familien und Einzelpersonen mit spezialisierten Beratungshilfen fungiert.
  • Das Sozialkaufhaus „Wertstatt“ des Zentrums für Bildung und Beruf Saar in Saarbrücken- Burbach (15.000€). Hier findet man Kleider, Haushaltwaren und Kinderspielzeuge. Die Wertstatt bietet Menschen, die kaum Chancen auf eine längerfristige Beschäftigung haben, Arbeitsmöglichkeiten an.
  • Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland der Landesvereinigung der Selbsthilfe e.V. (6000€), die Beratung und Vermittlung an Selbsthilfegruppen- und verbände anbietet.
  • Den Blinden- und Sehbehindertenverein für das Saarland e.V. (1500€), der die Interessen der rund 6500 Blinden und hochgradig sehbehinderten Menschen im Saarland vertritt.

 

 

Geschrieben von: Robert Roth

Rate it

Vorheriger Beitrag

Uncategorized

Klinik-Personal im Saarland wird ab nächster Woche geimpft

Gesundheitsministerin Monika Bachmann hat am heutigen Donnerstag angekündigt, dass ab nächster Woche einige Krankenhausmitarbeiterinnen- und Mitarbeiter geimpft werden, beziehungsweise einen Impftermin vereinbaren können. "Aufgrund der momentanen Impfstoffknappheit hat die Landesregierung eine zweigleisige Strategie für die Impfungen der Krankenhausmitarbeiterinnen und -mitarbeiter der höchsten Priorität entwickelt“, erklärte sie. Dabei sind voerst nur sechs Krankenhäuser vorgesehen, nämlich die, welchen im vergangenen Dezember die Verschiebung oder Aussetzung planbarer Operationen und Eingriffe vorgegeben wurde. So […]

today7. Januar 2021 1357

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

Jetzt läuft:

KONTAKTIERE UNS

0%