St. Wendel. In Oberlinxweiler kennen ihn alle nur als den „Brunnenmeister“. Seit vielen Jahren kümmert sich Franz-Josef Schmidt um den Erhalt und den Ausbau des Dorfbrunnens in seinem Stadtteil. Viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit sorgten dafür, dass der Brunnen ein beliebter Treffpunkt im Ort wurde. Jedes Jahr lockt auch das „Grenzer-Brunnenfest“ zahlreiche Besucher an. Mit seiner Arbeit leistet der 83-jährige so einen bedeutenden Beitrag zum gemeinschaftlichen Dorfleben und zum Thema Nachhaltigkeit in Oberlinxweiler.
Zum Dank und als Anerkennung seines langjährigen ehrenamtlichen Engagements erhält Franz-Josef Schmidt nun auf Vorschlag von Bürgermeister Peter Klär die Auszeichnung mit der Saarländischen Ehrenamtsnadel. „Ich freue mich sehr, dass der Ministerpräsident des Saarlandes meinem Vorschlag gefolgt ist und Franz-Josef Schmidt mit der Saarländischen Ehrenamtsnadel auszeichnen wird“, so Klär, der Schmidt zudem schmunzelnd den Ehrentitel „Brunnenmeister auf Lebenszeit“ verlieh.
Foto-Quelle: Kreisstadt St. Wendel / Josef Bonenberger
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Maximilianssaal der Kreisstadt St. Wendel konnte der Bürgermeister seine Glückwünsche nun persönlich überbringen. Die offizielle Verleihung der Saarländischen Ehrenamtsnadel erfolgt im kommenden Jahr im Rahmen einer Feierstunde in der Saarbrücker Staatskanzlei.
St. Wendel. Die Bauarbeiten am neuen Feuerwehrgerätehaus in Remmesweiler haben begonnen. Rund 850 000 Euro investiert die Kreisstadt St. Wendel in das moderne, knapp 250 Quadratmeter große Feuerwehrgerätehaus, das zwischen Dorfgemeinschaftshaus und katholischer Kirche entsteht. Der Neubau wird allen Anforderungen zeitgemäßer Feuerwehrarbeit gerecht. Neben einer Fahrzeuggerätehalle mit zwei Stellplätzen und Lagerräumen sind auch Sozialräume vorgesehen. „Ich freue mich sehr, dass wir noch in diesem Jahr mit den Arbeiten beginnen können“, so […]
Beitrags-Kommentare (0)