Illingen – Kurz vor Weihnachten spannen die proWIN Stiftung und die proWIN pro nature Stiftung noch einmal ihre Hilfsschirme auf, um gemäß ihrem jeweiligen Stiftungszweck gezielt Fördermittel auf den Weg zu bringen.
Insgesamt fließt die Spendensumme von 171.500 Euro an saarländische Kinderhilfsorganisationen und Einrichtungen der Tierrettung sowie des Tierschutzes.
Die beiden gemeinnützigen Organisationen leisten hiermit erneut großformatige Unterstützung im Saarland: Die zweckgebundenen Mittel sollen die ausgesuchten Einrichtungen bei ihrem Engagement für lebzeitverkürzt erkrankten Kindern und ihren Familien unter die Arme greifen. Außerdem werden Organisationen unterstützt, die sich für den Schutz, die Pflege und die Rettung von Tieren einsetzen.
Die Auswirkungen der Pandemie stellen für den Einsatz der Organisationen und Vereine eine große Herausforderung dar, denn in Zeiten wie diesen gehen freiwillige finanzielle Zuwendungen bzw. Futterspenden zurück. Das stellt die Verantwortlichen bei ihrem täglichen Einsatz vor enorme Schwierigkeiten. Mit den Spenden soll hier Abhilfe geschaffen und die wertvolle Arbeit gewürdigt werden.
Die jüngste Spende einbegriffen, wurde damit 2020 über die beiden proWIN Stiftungen eine Gesamtsumme von 300.000 Euro an Coronahilfen – auf verschiedene Aktionen über das Jahr verteilt – ausgeschüttet.
Mehr erfahren:
https://prow.in/prowin-stiftung
https://prow.in/prowin-pronature
Die proWIN-Führungsriege: Stefan Schäfer, Ingolf Winter, Sascha Winter und Steffen Bug (es fehlen Michael Winter und Gabi Winter)
Die Coronapandemie bringt eine Menge wirtschaftlicher Probleme mit sich. Einige Branchen trifft es besonders hart, so auch die der Gastronomie und die Angestellten der Restaurants, Kneipen und Hotels. Bereits am Samstag fand vor dem Saarbrücker Staatstheater eine Veranstaltung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, kurz NGG, statt. Stellvertretend für die Beschäftigten des Gastgewerbes wurde hier – symbolisch - der Löffel abgegeben. Vor Ort hat uns Christoph Schuster Vorstandsmitglied in der saarländischen NGG, verdeutlicht, […]
Beitrags-Kommentare (0)