Uncategorized

Diakonie Saar erhält Grippeimpfstoff für obdachlose Menschen

today26. November 2020 224

Hintergrund
share close

Saarbrücken. Dank einer Spende der Peter und Luise Hager-Stiftung von 170 Grippeimpfdosen, kann die Diakonie Saar Menschen ohne Krankenversicherung oder die in prekären Wohnsituationen leben, eine Grippeschutzimpfung anbieten. Durchgeführt wird die Impfung in der Praxis „Medizinische Grundversorgung für Wohnungslose“ im Haus der Diakonie Saarbrücken (Johannisstraße 6) durch ehrenamtlich engagierte Ärzte.

Da der Gesundheitszustand durch die sehr belastenden Lebensumstände von vielen wohnungslosen Menschen schlecht ist, sind unterstützende Hilfemaßnahmen von großer Bedeutung. Infektionen, Herz-Kreislauferkrankungen und Atemwegserkrankungen sind weit verbreitet und lassen sich auf der Straße kaum kurieren. Damit gehören die Betroffenen zu den Risikogruppen, die auch der erhöhten Gefahr ausgesetzt sind, an einer Virusgrippe zu erkranken.

Susanne Trockle, Vorstandsmitglied der Peter und Luise Hager-Stiftung, besuchte die Praxis und übergab das Impfserum an Sozialarbeiter Oliver John. Sie erzählte, wie die Idee zustande kam: „Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr hat unsere Betriebsärztin Dr. Doris Albrecht-Rypalla vorsorglich mehr Impfdosen bestellt. Von dieser Mehrbestellung sind nun noch 170 Impfdosen übrig, die nicht in Anspruch genommen wurden.“

Die Diakonie wird nun über ihre Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, die in Saarbrücken, Völklingen, Saarlouis und Neunkirchen auf der Straße unterwegs sind und nach den Menschen schauen, über die Grippeimpfmöglichkeit informieren. Aber auch die Wärmestuben, der „Kältebus Saarbrücken“, die Notschlafstelle oder „Ingos Kältehilfe“ können die Menschen an die Praxis der Diakonie, nicht nur zur Grippeschutzimpfung, vermitteln. Sprechstunde in der Praxis für Wohnungslose ist immer mittwochs von 9 bis 12 Uhr.

Die Peter und Luise Hager-Stiftung konzentriert sich seit zehn Jahren in ihrer Arbeit auf die Entwicklung, Begleitung und Durchführung eigener Projekte. „Den übergeordneten Rahmen für alle Projekte bildet unser Wunsch, Kompetenzen und Bildung in allen Bereichen zu fördern“, erklärt Trockle.

Die „Medizinische Grundversorgung für Wohnungslose“ gehört zur „Aufsuchenden sozialen Arbeit“ der Diakonie Saar im Saarland. Sie wird in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Saar betrieben.

Foto-Quelle: Diakonie Saar/Stein

Geschrieben von: admin

Rate it

Vorheriger Beitrag

Top-Beitrag

Das ist das Menü für unseren Saar Astronauten!

Ende zweitausendeinundzwanzig fliegt der saarländische Astronaut Matthias Maurer ins Weltall. Aus diesem Anlass, wurden viele saarländische Spitzenköche dazu gebeten, ein Weltraum-Menü für Matthias Maurer zu kreieren. Seit einigen Tagen steht nun auch der Gewinner fest: Rehragout mit Speck-Rahmwirsing und eine saarländische Kartoffel-Riesling-Cremesuppe – genau mit diesem Menü konnte der Koch Christian Heinsdorf von der Taverne Borg aus Perl den Sieg abräumen. Wie er auf die Idee kam und wie sehr […]

today26. November 2020 168 2

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

Jetzt läuft:

KONTAKTIERE UNS

0%