News Saarlouis

Kommunen im Landkreis Saarlouis erhalten Steuerersatzleistungen in Höhe von über 25 Mio. Euro für das Jahr 2020

today25. November 2020 69 1

Hintergrund
share close

Saarlouis. Die vier CDU-Landtagsabgeordneten aus dem Kreis Saarlouis Dagmar Heib MdL, Günter Heinrich MdL, Marc Speicher MdL und Raphael Schäfer MdL sowie die Saarlouiser Ministerin Monika Bachmann und der CDU-Kreisvorsitzende Franz-Josef Berg freuen sich, dass die kreisangehörigen Städte und Gemeinden erhebliche Steuerersatzleistungen aus dem kommunalen Schutzschirm erhalten:

“In der vergangenen Plenarsitzung des Saarländischen Landtages wurde das Gesetz zum Schutz der Kommunen gegen die finanziellen Folgen der Covid-19-Pandemie (kurz Kommunales Schutzschirmgesetz) auf den Weg gebracht. Wir sind froh, dass Innenminister Klaus Bouillon schnell reagiert hat und die vorläufigen Bewilligungsbescheide versendet hat.

Die Städte und Gemeinden im Landkreis Saarlouis erhalten für das Jahr 2020 vorläufig festgesetzte Steuerersatzleistungen für durch die Covid-19-Pandemie verursachte Steuerausfälle bei der Gewerbesteuer und für Steuerausfälle beim Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer in Höhe von insgesamt 25.037.208 Euro.“

 

„Die Hilfen von Bund und Land sind wichtig, um die Handlungsfähigkeit unserer Kommunen zu gewährleisten,“ so die Saarlouiser Christdemokraten. Insgesamt bringt das Land 85 Millionen Euro (64,5 Mio. € Gewerbesteuerersatzleistungen + 20,5 Mio. € Ersatzleistungen entfallen auf den Gemeindeanteil an der Einkommensteuer) für die kommunale Unterstützung auf, der Bund steuert nochmal 64,5 Millionen Euro für die Saarkommunen bei. Insgesamt fließen den saarländischen Kommunen daher Ersatzleistungen für das Jahr 2020 in Höhe von 149,5 Mio. Euro zu.

 

Die Verteilung auf die einzelnen Städte und Gemeinden im Landkreis Saarlouis stellt sich wie folgt dar:

Gemeinde/Stadt Verteilungs-betrag Gewerbesteuer Verteilungsbetrag Gemeindeanteil Einkommensteuer Summe Steuer-ersatzleistungen
Bous

1.024.138 €

135.978 €

1.160.116 €

Dillingen

3.122.707 €

370.141 €

3.492.848 €

Ensdorf

1.376.186 €

124.849 €

1.501.035 €

Lebach

1.073.799 €

380.672 €

1.454.471 €

Nalbach

388.623 €

200.567 €

589.190 €

Rehlingen-Siersburg

967.902 €

332.801 €

1.300.703 €

Saarlouis

7.028.846 €

759.082 €

7.787.928 €

Saarwellingen

1.758.409 €

296.837 €

2.055.246 €

Schmelz

1.184.160 €

316.700 €

1.500.860 €

Schwalbach

698.347 €

358.512 €

1.056.859 €

Überherrn

1.362.143 €

260.257 €

1.622.400 €

Wadgassen

662.184 €

393.284 €

1.055.468 €

Wallerfangen

254.728 €

205.356 €

460.084 €

Gesamtsumme

20.902.172 €

4.135.036 €

25.037.208 €

Daneben erhält der Landkreis Saarlouis 1.340.000 Euro aus dem landesweitem Verteilungsbetrag in Höhe von insgesamt 10 Millionen Euro Ersatzleistungen zum Ausgleich von KdU

Geschrieben von: admin

Rate it

Vorheriger Beitrag

News Saarbrücken

Landeshauptstadt fällt rund 250 Jahre alte Eiche in der Feldmannstraße

Saarbrücken. Die Landeshauptstadt Saarbrücken fällt in dieser Woche eine faule Eiche in der Feldmannstraße 10A in Alt-Saarbrücken. Der Baum gilt als Naturdenkmal und ist rund 250 Jahre alt. An mehreren Stellen des Stammes wurden Pilzfruchtkörper des Riesenporlings entdeckt. Dieser Pilz verursacht eine ausgedehnte Wurzelfäule. Daher ist die Standfestigkeit des Baumes nicht mehr gegeben. Die Landeshauptstadt bedauert, dass der Baum nicht mehr zu retten ist. Die Arbeiten sind dementsprechend notwendig, um […]

today25. November 2020 256 1

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

Jetzt läuft:

KONTAKTIERE UNS

0%