CityRadio Saarbrücken Dein Sender für Saarbrücken
CityRadio Homburg Dein Sender für Homburg
CityRadio Saarlouis Dein Sender für Saarlouis
CityRadio Neunkirchen Dein Sender für Neunkirchen
CityRadio St.Wendel Dein CityRadio für St.Wendel
Helfende Hände August - Brandopferhilfe Saarland e. V.
Saarbrücken. Der Wetterlöwe ist wieder auf seinen angestammten Platz auf dem Dach des Alten Rathauses, dem Hauptsitz der vhs Regionalverband Saarbrücken, zurückgekehrt. Nach einer mehrstündigen Wiedermontage thront der rund 40 Kilogramm schwere Löwe aus Kupferblech wieder über dem Schlossplatz und Alt-Saarbrücken. Am 12. Februar musste er aufgrund des Orkans Sabine vom Dach geborgen werden.
Bei näherer Untersuchung fand sich eine Zeitkapsel mit einer handschriftlichen Botschaft im Inneren des Löwens. Sie gibt Auskunft über die Entstehung und den Urheber des Kunstwerks. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo nahm dies zum Anlass eine eigene Botschaft mit Bezügen zur Wiedermontage des Löwens und zu den aktuellen Geschehnissen zusätzlich in der Zeitkapsel zu deponieren. Der genaue Inhalt bleibt solange geheim, bis der Löwe möglicherweise erneut geöffnet werden muss.
Der ursprünglichen Nachricht ist zu entnehmen, dass der Wetterlöwe vom Saarbrücker Goldschmiedemeister Karl Mittermüller unter Mithilfe von Willi Gessner im Auftrag der Stadt Saarbrücken angefertigt wurde. Fertiggestellt wurde der Wetterlöwe offenbar am 19. März 1953 für 222.000 Franc. Der Goldschmiedemeister Mittermüller wurde demnach am 7. Februar 1912 in Fraulautern geboren.
Die Instandsetzung des Wetterlöwens gestaltete sich schwierig und zeitaufwendig. Die vorhandene Befestigungskonstruktion konnte nicht wiederverwendet werden. Für eine Neukonstruktion und Verstärkung der Befestigung mussten aufgrund der besonderen Lage an der Turmspitze zudem aufwendige statische Berechnungen vorgenommen werden. Die durch die Wiedermontage entstandenen Kosten wurden von der Versicherung übernommen.
Geschrieben von: admin
Jetzt läuft:
Beitrags-Kommentare (0)