Ein Brandstifter hat am Samstagmorgen in Saarbrücken sein Unwesen getrieben und zwei Feuer gelegt – in einem Fall war er dabei auch erfolgreich.
Bild: Carsten Klein
Als die Feuerwehr auf den Parkplatz der Villa Weissmüller vorfuhr, schlugen die Flammen bereits aus den Fenstern des Erdgeschosses. Innerhalb kürzester Zeit hatte sich das Feuer auf das gesamte Inventar ausgebreitet.
Bild: Carsten Klein
Noch bevor das erste Löschwasser fließen konnte, war klar, dass das heute in dem Bau befindliche Restaurant Quack mit seinem Altbau-Gastraum sowie Küche nicht mehr gerettet werden konnte.
Bild: Carsten Klein
Die Feuerwehr musste eine längere Schlauchleitung verlegen, um genug Wasser an die Einsatzstelle auf dem Berg zu bekommen.In dem alten Gebäude fand die Glut immer wieder neue Nahrung, sodass sich die Löscharbeiten noch die gesamten Samstagvormittagsstunden hinzogen.
Bild: Carsten Klein
Noch auf der Fahrt zum ersten Brandort wurden die Einsatzkräfte auf eine zweite Situation aufmerksam. Unweit der Villa löste die Alarmanlage eines Möbelhauses auf.
Bild: Carsten Klein
Als die Polizei hier eintraf, bemerkten die Beamten nicht nur einen Mann an dem Objekt, sondern ebenfalls auch hier Flammen, die sie jedoch mittels Feuerlöscher rasch löschen konnten.
Bild: Carsten Klein
Der Täter konnte vor Ort noch festgenommen werden. Es wird davon ausgegangen, dass er auch für das Feuer an der Villa verantwortlich ist. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und Spuren gesichert.
Der mit dem Coronavirus infizierte US-Präsident Donald Trump ist am Abend in ein Militärkrankenhaus gebracht worden. Zuvor wurde berichtet, dass Trump unter milden Symptomen leidet. Sein Stab spricht von einer 'Vorsichtsmaßnahme'. Der Präsident hätte sich erschöpft gefühlt. Mit 74 Jahren gehört Trump zur Corona-Risikogruppe. Er hat in der Vergangenheit stets betont, dass die USA das Virus im Griff habe und ist betont oft auf Wahlkampfveranstaltungen ohne Maske aufgetreten. Trump steckt […]
Beitrags-Kommentare (0)