 play_arrow
		play_arrow
		CityRadio Saarlouis Dein Sender für Saarlouis
 play_arrow
		play_arrow
		CityRadio Homburg Dein Sender für Homburg
 play_arrow
		play_arrow
		CityRadio Saarbrücken Dein Sender für Saarbrücken
 play_arrow
		play_arrow
		CityRadio Neunkirchen Dein Sender für Neunkirchen
 play_arrow
		play_arrow
		CityRadio St.Wendel Dein CityRadio für St.Wendel
 play_arrow
		play_arrow
		Helfende Hände Juli - Herz für Tier und Mensch e.V. (Der Seelenhof)
 
		Es könnte sein, dass euer Trinkwasser morgen um am 20. November leicht nach Chlor riecht. Die Stadtwerke Saarbrücken werden wichtige Reinigungsarbeiten an mehreren Trinkwasserspeichern in Saarbrücken durchführen. Nämlich in Kieselhumes, Deutschhöh, Eschberg, Klarenthal, Rastpfuhl, Winterberg und Gersweiler. Ulrike Reimann von den Stadtwerken Saarbrücken weiß was morgen genau passiert.
Frau Reimann, abgesehen vom Geruch, hat das Chlor denn noch andere Auswirkungen?
 play_arrow
		play_arrow
		Warum das Saarbrücker Trinkwasser heute nach Chlor riecht Melina Schumitz
Werden trotzdem alle Haushalte weiterhin mit Wasser versorgt, oder kann das Wasser mal ausfallen?
 play_arrow
		play_arrow
		Warum das Saarbrücker Trinkwasser heute nach Chlor riecht Melina Schumitz
Kann man sich denn sicher sein, dass nach der Reinigung die Wasserqualität wieder in Ordnung ist?
 play_arrow
		play_arrow
		Warum das Saarbrücker Trinkwasser heute nach Chlor riecht Melina Schumitz
Morgen um am 20. November finden Reinigungsarbeiten an mehreren Trinkwasserspeichern in Saarbrücken statt. In dieser Zeit kann das Wasser kurzzeitig leicht nach Chlor riechen – das ist kein Grund zur Sorge, denn das geringe Chlor dient der Desinfektion und ist gesundheitlich unbedenklich.
Geschrieben von: Melina Schumitz
 
															Jetzt läuft:
Beitrags-Kommentare (0)