Beitrag Saarlouis

„Hospiz macht Schule“: Viertklässler über Tod und Trauer aufgeklärt

today21. Mai 2024 278

Hintergrund
share close

[the_ad id=“32527″][the_ad id=“32526″]

Beckingen/Merzig, 21. Mai 2024 – Vom 15. bis 18. April 2024 führten die Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentren des Caritasverbandes Saar-Hochwald in Zusammenarbeit mit der LAG Hospiz Saarland das Projekt „Hospiz macht Schule“ an der Grundschule in Beckingen durch. Dieses Bildungsprojekt zielte darauf ab, Schüler der vierten Klasse für die Themen schwere Krankheit, Tod und Trauer zu sensibilisieren.

Sechs ehrenamtliche Hospizbegleiter – Ellen Renner, Karl Getto, Ute Keil, Stefanie Kaufhold-Lorson, Ines Weinkauf und Sylvia Münster – arbeiteten in thematisch gegliederten Tagen intensiv mit den Kindern. Unterstützt wurden sie von den hauptamtlichen Koordinatorinnen Monika Eisenbarth und Sarah Wagner. Die Projektwoche begann mit dem Prozess des Krankseins und Sterbens und endete mit den Themen Trauer und Trost.

[the_ad id=“32912″][the_ad id=“32911″]

Durch Aktivitäten wie Basteln, Malen, Geschichtenerzählen und Diskussionen konnten die Kinder in einer geschützten Umgebung ihre Gedanken und Fragen ausdrücken. Ziel war es, den Kindern ein besseres Verständnis für diese schweren Themen zu vermitteln und ihnen Trost und Unterstützung zu bieten.

Das Projekt „Hospiz macht Schule“ ist Teil eines bundesweiten Netzwerks, das seit 2008 über 80 Projektwochen in saarländischen Grundschulen organisiert hat. Bundesweit sind etwa 350 Hospizeinrichtungen und rund 3500 geschulte Ehrenamtliche beteiligt, die in 800 Projektwochen etwa 15.000 Kinder erreicht haben.

Geschrieben von: GTMH

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Jetzt läuft:

KONTAKTIERE UNS