Beitrag Saarlandweit

Jung im Altersheim: Neue Perspektiven und Bedürfnisse in der Pflege

today17. August 2023 217

Hintergrund
share close

In Altersheimen befinden sich nicht nur Senioren. Überraschend viele jüngere Menschen unter 65 Jahren – ganze 573 im Saarland – finden aufgrund von Beeinträchtigungen ihren in einem Altersheim. Und ja, ihre Bedürfnisse sind anders als die der Älteren.

Die Gründe sind vielfältig, warum auch Jüngere im Altersheim landen. Unfälle, chronische Krankheiten oder Pflegebedürftigkeit nach einem Schlaganfall sind einige davon. Sie brauchen Pflege, sind aber oft deutlich agiler als die anderen Bewohner. Soziale Interaktionen und Aktivitäten sind also nicht zu unterschätzen, denn in einem Umfeld mit ganz anderen Interessen und Regeln fühlen sie sich oft deplatziert.

Der Pflegebeauftragte des Saarlandes, Jürgen Bender, und der Behindertenbeauftragte Daniel Bieber haben gemeinsam einen Appell an den Gesundheitsminister Magnus Jung gerichtet. Sie betonen, dass Altersheime nicht die ideale Umgebung für unter 65-Jährige mit Pflegebedarf sind. Sie schlagen vor, sich am „Junge Pflege“-Modell in Nordrhein-Westfalen zu orientieren. Dort gibt es Wohngruppen mit bis zu 7 Gleichgesinnten. Das saarländische Gesundheitsministerium ist aktiv geworden und setzt sich dafür ein, dass Einrichtungsträger motiviert werden, solche Einrichtungen zu schaffen. Weitere Gespräche stehen dieses Jahr an.

Geschrieben von: Melina Schumitz

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Jetzt läuft:

KONTAKTIERE UNS