CityRadio Saarbrücken Dein Sender für Saarbrücken
CityRadio Homburg Dein Sender für Homburg
CityRadio Saarlouis Dein Sender für Saarlouis
CityRadio Neunkirchen Dein Sender für Neunkirchen
CityRadio St.Wendel Dein CityRadio für St.Wendel
Helfende Hände August - Brandopferhilfe Saarland e. V.
Bildstock/Merchweiler. Verkehrsministerin Anke Rehlinger hat am Montag, 14 Juni, offiziell den Neubau eines straßenbegleitenden Rad- und Gehwegs entlang der L 112 zwischen den Gemeinden Friedrichsthal-Bildstock und Merchweiler gestartet. Der neue Weg wird nach Fertigstellung rund 900 Meter lang sein und zwei bereits vorhandene Radwege entlang der Landstraße miteinander verbinden.
„Mit dieser Baumaßnahme schließen wir eine weitere Lücke im saarländischen Radwegenetz und schaffen eine durchgängige Verbindung zwischen den Gemeinden Bildstock und Merchweiler“, so Ministerin Rehlinger beim Spatenstich. „Für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet das eine weitere Möglichkeit, das Fahrrad auch für alltägliche Erledigungen nutzen zu können. Das schont die Umwelt und sorgt für mehr Lebensqualität. Diesen Weg werden wir Hand in Hand mit den Kommunen weitergehen, um die Radinfrastrukturen vor Ort zu verbessern.“
Damit die Radfahrer und Fußgänger die Straße sicher überqueren können, werden darüber hinaus auch Mittelinseln an den Ortseingängen von Bildstock und Merchweiler errichtet. Die Baukosten in Höhe von 750.000 Euro trägt das Land. Die Verkehrsfreigabe des Rad- und Gehwegs wird voraussichtlich noch im November dieses Jahres erfolgen.
Christian Jung, Bürgermeister der Stadt Friedrichsthal: „Das Projekt, die Gemeinde Merchweiler und die Stadt Friedrichsthal mit einer sicheren Radwegeverbindung zu verknüpfen, wurde bereits seit Jahrzehnten verfolgt. Ich schätze mich glücklich, dass wir heute den Spatenstich durchführen können und danke an der Stelle zugleich allen, die dieses Verfahren so beharrlich verfolgt haben.“
Patrick Weydmann, Bürgermeister der Gemeinde Merchweiler: „Dieser Radweg ist nicht nur ein Radweg. Für mich ist er die Verbindung der Stadt Friedrichstal, bei der ich 23 Jahre gearbeitet und meiner Heimatgemeinde deren Bürgermeister ich bin.“
Torsten Ebel, stellvertretender Leiter des Landesbetriebs für Straßenbau: „Die Themenkomplexe „Radverkehr“ und „Radwegebau“ haben beim Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) – auch durch eine hausinterne Neustrukturierung – einen besonderen Stellenwert. Daher sind solche Maßnahmen wie der Lückenschluss an der L 112 gute Beispiele, wie das Land und der LfS zukünftig den Rad- und Gehwegebau forcieren will.“
Weitere Informationen zum Radverkehr im Saarland gibt´s unter: www.fahrrad.saarland
Foto-Quelle: MWAEV
Geschrieben von: admin
Jetzt läuft:
Beitrags-Kommentare (0)