play_arrow
CityRadio Saarlouis Dein Sender für Saarlouis
play_arrow
CityRadio Homburg Dein Sender für Homburg
play_arrow
CityRadio Saarbrücken Dein Sender für Saarbrücken
play_arrow
CityRadio Neunkirchen Dein Sender für Neunkirchen
play_arrow
CityRadio St.Wendel Dein CityRadio für St.Wendel
play_arrow
Helfende Hände Juli - Herz für Tier und Mensch e.V. (Der Seelenhof)
Es klingt nach Science-Fiction – aber es ist Realität: An der Universitäts-Kinderklinik hier im Saarland forscht ein Team daran, Krankheiten – wie zum Beispiel Covid – anhand von Geruchs-Mustern in der Luft zu erkennen – ganz ohne Blutabnahme! Wie das funktioniert und welche Chancen das bietet, verrät uns Frau Dr. Gödicke-Fritz.
Wie kommt man denn auf sowas eigentlich?
play_arrow
Wie das Saarland mit „elektronischen Nasen“ Covid erschnuppert Melina Schumitz
Und jede Krankheit hat da im Prinzip einen anderen Geruch. Unsere Nasen bemerken diesen Geruch aber nicht. Deshalb kommen „Elektrische Nasen“ ins Spiel:
play_arrow
Wie das Saarland mit „elektronischen Nasen“ Covid erschnuppert Melina Schumitz
Welche Krankheiten kann man denn da „er-riechen“?
play_arrow
Wie das Saarland mit „elektronischen Nasen“ Covid erschnuppert Melina Schumitz
Wahsinn was mittlerweile alles möglich ist. Was hat diese Methode denn für Vorteile?
play_arrow
Wie das Saarland mit „elektronischen Nasen“ Covid erschnuppert Melina Schumitz
Es ist beeindruckend, wie viel Potenzial in der Geruchserkennung steckt und welche neuen Möglichkeiten sich für die Diagnostik eröffnen.

Geschrieben von: Melina Schumitz
Jetzt läuft:
Beitrags-Kommentare (0)