CityRadio Saarbrücken Dein Sender für Saarbrücken
CityRadio Homburg Dein Sender für Homburg
CityRadio Saarlouis Dein Sender für Saarlouis
CityRadio Neunkirchen Dein Sender für Neunkirchen
CityRadio St.Wendel Dein CityRadio für St.Wendel
Helfende Hände August - Brandopferhilfe Saarland e. V.
Saarbrücken. Das saarländische Bildungsministerium hat ihr sogenanntes „Schnupfenpapier“ für Eltern von Kita- und Schulkindern überarbeitet. Diese sollen ihre Kinder jetzt bereits nicht mehr in die Schule oder in die Kita schicken, wenn sie typische Erkältungssymptome zeigen. Die neue Regelung gilt schon ab heute.
Das ursprüngliche Papier zum „Umgang mit Krankheitsanzeichen“ war erst Anfang Oktober vom Bildungsministerium in den Umlauf gebracht worden und galt seitdem als Richtline für Eltern. Bislang galt, dass Kinder trotz Schnupfen, Halskratzen, leichtem Husten und einer laufenden Nase trotzdem noch am Unterricht teilnehmen dürfen.
Wegen steigender Infektionszahlen hat sich das Ministerium jedoch gezwungen gefühlt, das „Schnupfenpapier“ zu aktualisieren. Jetzt sollen jedoch Kinder mit einfachem Schnufen, einer laufenden Nase, halskratzen, Räuspern und gelegentlichem Husten zunächst 24 Stunden zu Hause bleiben. Sollten keine weiteren Symptome dazu kommen und auch der Allgemeinzustand des Kindes wieder gut sein, kann es wieder in die Schule oder Kita gehen.
Diese Neuregelung wurde den Schulen nach SR-Informationen erst am Freitag, sprich kurz vor Ende der Herbstferien, mitgeteilt. Auf der Website des Ministeriums war zum Schulstart noch keine Aktualisierung des Schnupfenpapiers einsehbar. Vereinzelte Schulen haben die überarbeitete Version jedoch bereits veröffentlicht.
Kritik an dem überarbeiteten Schnupfenpapier kommt von der saarländischen Elternschaft. So sagte der Landeselternvertreter Stefan Kreis, dass für ihn derzeit unklar sei, wie berufstätige Eltern mit dieser Neuregelung umgehen sollen.
Geschrieben von: admin
Jetzt läuft: