Uncategorized

EVS informiert über Entsorgung von Abfällen aus Hauhalten mit Corona-Infizierten

today19. Oktober 2020 23

Hintergrund
share close

Saarbrücken. Die Entsorgung aller im privaten Haushalt anfallenden Abfälle, die eventuell mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) kontaminiert sein könnten, soll ausschließlich über den Restabfall (Graue Tonne) erfolgen. Diese Abfälle sollen keinem anderen Sammelsystem (z.B. Biotonne, Papiercontainer/-tonne oder Gelber Sack) zugeführt werden. Papier und Glas können vorübergehend zuhause zwischengelagert und nach Ende der Quarantänezeit über die entsprechenden Depotcontainer entsorgt werden.

Um eine Gefährdung von eventuell weiteren Nutzern derselben Restabfalltonne oder der Müllwerker sicher ausschließen zu können, dürfen die Abfälle nicht lose in die Restabfalltonne gegeben werden, sondern sind in stabilen, reißfesten, feuchtigkeitsbeständigen und dichten Behältnissen zu sammeln (z. B. in Folienbeuteln, Plastik- oder Mülltüten). Die Behältnisse sind sicher zu verschließen, z. B. durch Verknoten. Ggf. sind mehrere Beutel ineinander zu verwenden.

Spitze und scharfe Gegenstände müssen in bruch- und durchstichsichere Einwegbehältnisse verpackt werden.  Säcke oder lose Abfälle dürfen nicht neben die Restabfallgefäße gestellt werden, um Gefahren für Dritte auszuschließen (Ausnahme sind die EVS-Säcke für überschüssigen Abfall, mit deren Erwerb die Abfuhr schon bezahlt wurde).

Abfälle, die nicht in die Restabfalltonne passen, müssen sicher verpackt und für andere Personen und auch Tiere unzugänglich bis zur nächsten Abfuhr aufbewahrt werden. Die Restabfalltonnen dürfen nur soweit gefüllt werden, dass sich der Deckel schließen lässt. Zum Schutze der Müllwerker sollte das Griffrohr vor der Bereitstellung gereinigt werden, um die Ansteckungsgefahr weitestgehend zu minimieren.

Durch die o.g. Maßnahmen helfen Sie mit, die Gesundheit der Müllwerker und des Anlagenpersonals zu schützen und damit die Abfallentsorgung aufrechtzuerhalten. Mit der korrekten Entsorgung der Abfälle in einer Restabfalltonne und die anschließende thermische Behandlung des Restabfalls in der Müllverbrennungsanlage ist eine sichere Zerstörung der Erreger gewährleistet.

Fragen zur korrekten Entsorgung eventuell belasteten Abfalls beantworten gerne die Mitarbeiter*innen des EVS Kunden-Service-Centers (0681 5000-555, service-abfall@evs.de).

Geschrieben von: admin

Rate it

Vorheriger Beitrag

polizei blaulicht sym

Uncategorized

Polizei Neunkirchen sucht Kleinwagenfahrer mit stark beschädigtem Außenspiegel

Neunkirchen. Am 16.10.2020 ereignete sich gegen 08.00 h ein Verkehrsunfall in der Kuchenbergstraße in Neunkirchen in Höhe des dortigen Nettomarktes (Kuchenbergstraße 194). Hierbei wurde der linke Außenspiegel eines dort geparkten Kleinwagens erheblich beschädigt. Der Verursacher des Unfalls, ein LKW-Fahrer, konnte aufgrund einer Zeugenaussage ermittelt werden. Bei der anschließenden Überprüfung an der Unfallstelle, konnte der Kleinwagen allerdings nicht mehr aufgefunden werden. Der Halter des Kleinwagens wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion […]

today19. Oktober 2020 18

Jetzt läuft:

KONTAKTIERE UNS

0%