Uncategorized

Weihnachtsgarten im DFG an zwei Wochenenden im Advent

today13. Oktober 2020 60

Hintergrund
share close

Saarbrücken. Die Landeshauptstadt Saarbrücken plant für die Adventszeit einen Weihnachtsgarten im Deutsch-Französischen Garten (DFG). Er wird voraussichtlich an zwei Wochenenden stattfinden, jeweils von Donnerstag bis Sonntag, 26. bis 29. November und 3. bis 6. Dezember.

Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat mit dem Konzept für den Weihnachtsgarten im DFG eine schöne Alternative zum beliebten Alt-Saarbrücker Weihnachtsmarkt erarbeitet, der sonst am ersten Adventswochenende im Bereich des Saarbrücker Schlosses stattfindet und dieses Jahr vorm Hintergrund der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden kann. Rund um den Deutschmühlenweiher im DFG soll eine vorweihnachtliche Erlebniswelt mit beleuchteten Ständen und einem kleinen weihnachtlichen Programm entstehen. Mit seinen weiten Flächen bietet der DFG eine gute Möglichkeit, Gästen einen sicheren und gleichzeitig stimmungsvollen Besuch des Weihnachtsgartens zu ermöglichen.

Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Gerade in der emotionalen Vorweihnachtszeit möchten wir, dass die Bürgerinnen und Bürger nicht auf solche traditionellen Erlebnisse, die auf Weihnachten einstimmen, verzichten müssen. Deshalb tun unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen des derzeit Möglichen alles, um für die Besucherinnen und Besucher vorweihnachtliche Stimmung zu zaubern und den Ausstellenden nach diesem für sie wirtschaftlich sehr schwierigen Jahr eine weitere Einnahmemöglichkeit zu schaffen.“

Die Landeshauptstadt entwickelt zurzeit ein Anmeldeverfahren, da sich nur eine bestimmte Anzahl von Personen gleichzeitig im Weihnachtsgarten im DFG aufhalten darf. Detaillierte Informationen dazu werden gesondert erfolgen. Anmeldungen sind voraussichtlich ab Montag, 9. November, unter www.saarbruecken.de/weihnachtsgarten möglich. Auf dieser Webseite gibt es in den kommenden Wochen weitere Infos zum Programm, zu den Ständen und Hygienemaßnahmen.

Geschrieben von: admin

Rate it

Vorheriger Beitrag

Uncategorized

Willi-Graf-Glocke läutet jetzt in Saarbrücken in Gedenken an Widerstandkämpfer

Saarbrücken. „Angelegenheit wird am 12. Oktober um 17 Uhr erledigt“ – ganze neun Worte benötigte der Oberstaatsanwalt im Herbst 1943, um mitzuteilen, dass der 25 Jahre alte Student Willi Graf hingerichtet werden soll. Anlässlich des 77. Todestages des Widerstandskämpfers und Mitglieds der „Weißen Rose“ ist am Montag in der Kirche der Jugend Elija in Saarbrücken im Rahmen eines Gedenkgottesdienstes erstmals die neue Willi-Graf-Glocke durch den Präsidenten des saarländischen Landtags, Stephan […]

today13. Oktober 2020 38

Jetzt läuft:

KONTAKTIERE UNS

0%