Goodbye Transall! Das Flugzeug, das seit den 60er Jahren für die Bundeswehr im Einsatz auf der ganzen Welt unterwegs war, wird abgelöst.
Eine lange Zeit! Und dementsprechend wird dieser Abschied auch nochmal in Form der „Goodbye Tour“ gebührend gefeiert. Die Transall fliegt im Sinkflug über Deutschland, sodass jeder noch einmal die Möglichkeit hat sich dieses historische Flugzeug anzuschauen. Bis Ende Dezember werden nun noch Flüge in Süddeutschland gemacht, bis die Flugzeuge dieser legendären Baureihe dann endgültig abgelöst werden. Dazu trägt es auch eine speziell für diese Aktion angefertigte Lackierung. Gestern hat die Transall in Saarbrücken halt gemacht. Und wir waren vor Ort.
Die Crew der Transall wird am Saarbrücker Flughafen empfangenDie Transall mit der Sonerlackierung
Emotionale Verbindungen
Dass die Piloten und Pilotinnen mit diesem Flugzeug emotionale Bindungen aufgebaut haben, beweist unser Gespräch mit Oliver Zimmermann, einem der drei Piloten. Er ist im Lufttransportgeschwader 63 in Schleswig Holstein und war 24 Jahre mit den Flugzeugen der Baureihe unterwegs. Überall auf der Welt hat er Güter transportiert, Fallschirmspringer abgesetzt und auch wieder aufgesammelt. Er freut sich sehr über die tolle Begrüßung auf dem Saarbrücker Airport: „… Aber es ist auch viel Wehmut dabei, weil man weiß, jetzt geht ne ganz ganz tolle und lange Zeit zu Ende im militärischen Lufttransport mit diesem robusten, tollen Flugzeug – der Transall!“.
Auch Oberst Markus Meyer, der Kommandeur des Fallschirmjägerregiments 26, das in Zweibrücken und Merzig beheimatet ist, ringt ein wenig mit der Fassung, denn auch die Fallschirmjäger hat die Transall Jahrzehnte lang in Einsätze geflogen und abgeholt.„Ich weiß, dass das natürlich am Schluss Metall und Gummi ist. Es ist halt eine Maschine! Aber irgendwie ist das, als ob man ein Familienmitglied verliert, weil wir eben all die Jahre so eng damit verbunden sind. Und Fallschirmjäger ohne Transportmaschine geht eben nicht. Und gerade auch die Einsätze: Das ist die Maschine, die uns da hingebracht hat. Und am letzten Tag von so einem langen Einsatz nach Monaten kommt dann die Maschine wieder und holt uns da raus! Das ist etwas sehr Emotionales für mich!“
Transall wird abgelöst
Bis Ende diesen Jahres werden alle Maschinen der Baureihe ausgeschleust. Auf die Transall folgt dann ein neuer Flieger für die Bundeswehr: Der Airbus A400M. Die alten Maschinen werden teilweise in Museen in Deutschland ausgestellt. Die Maschine, die auf dem Saarbrücker Flughafen zu Gast war, kommt laut Oliver Zimmermann zur Offiziersschule der Luftwaffe. Hier können die neuen Piloten dann daran lernen und sehen, wie der Transport „früher“ funktioniert hat. Ihr könnt euch den Beitrag auch als Podcast anhören:
play_arrow
Goodbye Transall! Langjähriges Flugzeug der Bundeswehr wird verabschiedetadmin
Am Sonntag wird's in Saarbrücken wohl ziemlich laut, denn mit einem großen Korso wollen ab 11 Uhr zahlreiche Motorradfahrer in das saarländischen Landeshauptstadt gegen die immer mehr umsichgreifende Diskriminierung von Motorradfahrerinnen und Motorradfahrern demonstrieren. Für sie steht fest: Nicht alle Biker sind schlecht, warum dann auch die, die sich an die Regeln halten, bestrafen? Aufgrund aktueller Ereignisse wurde sich aber zusätzlich dazu entschieden, mit der Motorraddemo gleichzeitig ein Zeichen der […]
Beitrags-Kommentare (0)