Saarbrücken. Bereits seit einiger Zeit verschicken Kriminelle bundesweit SMS-Nachrichten, um an Daten von Opfern zu gelangen. Hierbei handelt es sich um getarnte Sendungsbenachrichtigungen über die angebliche Lieferung eines Paketes. Der Text einer solchen betrügerischen SMS-Nachricht lautet wie folgt/oder ähnlich:
Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es. http://v…..jxgt.duckdns.org
Durch Anklicken des Links installiert sich auf dem Handy eine Schadsoftware. Diese übernimmt die Kontrolle über das Smartphone, späht gespeicherte Daten aus und verschickt zahlreiche Fake-SMS mit immer gleichem Inhalt an die Kontakte des Opfers.
:Anzeige:
Die Polizei rät:
- Prüfen Sie bei jeder Sendungsbenachrichtigung, ob Sie überhaupt etwas bestellt haben. Fragen Sie gegebenenfalls zunächst beim Versender nach!
- Bei Zweifeln: SMS löschen!
- Auf keinen Fall den Link anklicken!
Sollten Sie den Link aktiviert haben:
:Anzeige:
- Schalten Sie das Smartphone in den Flugmodus!
- Wenden Sie sich an Ihre örtlich zuständige Polizeidienststelle und erstatten Sie Anzeige!
Eine ausführliche Beschreibung der kriminellen Masche und weitere wertvolle Tipps gibt das LKA Niedersachsen unter „https://www.polizei-praevention.de/aktuelles/sms-mit-paketbenachrichtigungslink-verursacht-massenhafte-sms.html“.
Beitrags-Kommentare (0)